Mannheim. Italien verbinden viele Leute mit Urlaub am Meer und gutem Essen. Wer Lust auf eine neapolitanische Pizza hat, muss nicht unbedingt in den Süden reisen – im Stadtteil Neuostheim lockt seit August vergangenen Jahres das Eats Amore.
Eats Amore Neuostheim
Eats Amore , Dürerstraße 13, Mannheim-Neuostheim
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag: 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr und 17 Uhr bis 22 Uhr
Dienstag: Ruhetag
Freitag: 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr und 17 Uhr bis 22.30 Uhr
Samstag: 17 Uhr bis 22.30 Uhr
Sonntag: 12 Uhr bis 22 Uhr
Für Gäste bis 8 Jahre gibt es eine Kinderpizza . Montags bis freitags zwischen 11.30 und 14 Uhr wird ein Business Lunch angeboten wird: Für 15,90 Euro gibt es eine Pizza oder Pasta mit Softgetränk.
Mehr Infos: Instagram: @eatsamore.mannheim oder www.eatsamore.de
Bereits beim Betreten des Restaurants fühlt man sich wie in Italien. Rechts zieht ein großer Steinofen den Blick auf sich, an dem die Brüder Valentino und Carmine die Pizzen frisch backen. Das Interieur mit roten Tomaten und Gräsern, die die Decke zieren. Spiegel in Fensterform an den Wänden, charakteristische Bilder sowie rote Tischlampen wirken modern und gemütlich zugleich. Es gibt Platz für rund 50 Gäste, im Sommer kann man gemütlich auf der Terrasse vor dem Haus schlemmen.
Auch glutenfreie Pizza bei Eats Amore in Mannheim-Neuostheim
Betrieben wird das Lokal von Enzo Marzullo (33) und Daniele Pitzus (36), die seit Jahren miteinander befreundet sind. Pitzus, der einen Beruf im Bereich KfZ gelernt hat und dann im Einzelhandel tätig war, betreibt zudem das TownHall mit zwei weiteren Gesellschaftern in Viernheim. „Irgendwann hat es mich in die Gastronomie verschlagen, obwohl ich immer gesagt habe, ich mach‘s nicht“, sagt er und lacht.
Marzullo hat bereits während der Schulzeit im Restaurant seiner Tante gekellnert, später studierte er BWL und half im Lokal seiner Schwiegereltern. „Während Corona habe ich mich dann mit neapolitanischer Pizza befasst“, erzählt er. Er legte sich einen Ofen zu, und experimentierte mithilfe von YouTube-Videos und backte Pizza für Familie und Freunde, zunächst als Hobby.
Da in der Region neapolitanische Pizza noch nicht stark verbreitet ist, beschlossen Marzullo und Pitzus eine Pizzeria aufzumachen. Wichtig ist ihnen, auch glutenfreie Pizza aus Maismehl anzubieten. Loredana Pitzus, Danieles Frau leidet selbst an Zölikie und achtet darauf, dass auch andere Betroffene die Speise sorgenfrei genießen können.
Eats Amore Mannheim-Neuostheim: Was macht eine neapolitanische Pizza aus?
Die echte neapolitanische Pizza beschreibt Marzullo als luftig locker, weshalb sie leichter als andere Pizzen ist. Der Teig besteht aus den Grundzutaten Hefe, Wasser, Salz, werde von Hand bearbeitet, und muss 48 bis 72 Stunden ruhen. Dazu kommen gute Produkte. „Wir achten auf Qualität“, sagt Marzullo. „Wir machen die modernere neapolitanische Pizza mit einem höheren, luftigeren Rand“, sagt er. Die Klassische sei größer und habe einen niedrigeren Rand.
Produkte wie Mehl und San Marzano Tomaten stammen aus Neapel und werden einmal im Monat aus Italien geliefert. Die Fior di Latte (Mozzarella) bekommt das Duo wöchentlich. Vier Pizzabäcker sorgen dafür, dass die Köstlichkeiten auf den Tisch kommen, zudem gehört ein Stamm von acht engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum Team, so Pitzus.
Wenn die Pizza schön heiß und knusprig auf dem Teller bereit ist, liegt eine Schere bereit, sodass die Pizza in Stücke geschnitten, zusammengefaltet und so verzehrt werden kann. In Neapel sei das verbreitet, sagen die Gastronomen. „Meine Oma auch hat Speisen mit der Schere geschnitten“, sagt Marzullo.
Im Eats Amore in Mannheim-Neuostheim wird die Pizza mit der Schere geschnitten
Auf der Speisekarte locken 16 Pizzen mit Belägen wie Salsiccia, Salami, bei den Spezialvarianten werden Zutaten wie Pistazien, Mortadella oder Parmesankäse verwendet. Es gibt eine Saisonkarte, die drei Monate gültig ist, mit zwei oder drei Pizzen, verschiedenen Pastagerichten und Desserts wie etwa Tiramisú oder Sorbetto al Limone, die das Gefühl von La Dolce Vita perfekt machen.
Die Lage des Lokals ist einer der Gründe, warum sich die jungen Männer für Neuostheim entschieden haben. „Wir sind fünf Minuten mit dem Auto von der Innenstadt entfernt. Auch der Ofen war bereits vorhanden.“ Gäste finden Parkplätze in der Umgebung, die Straßenbahn hält direkt gegenüber. Pizza können die beiden immer genießen. „Meine Lieblingspizza ist ganz klassisch Margherita“, sagt Daniele Pitzus. Marzullo geht es ähnlich. „Oder Salami.“
Eats Amore-Besitzer verraten: 24h Pizzateigrezept für zu Hause
Zutaten:
- 1 Kilogramm Tipo „00“ Mehl (für Pizzateig)
- 650 Milliliter kaltes Wasser
- 30 Gramm feines Meersalz
- 3 Gramm frische Hefe
Zubereitung:
Frische Hefe im Wasser auflösen und dann mit dem Mehl langsamen vermengen. Entweder mit einer Küchenmaschine oder mit den Händen gut kneten. Sobald das Mehl mit dem Wasser das erste Mal vermischt wird kann man das Meersalz mit hinzufügen.
Sobald alles gut verbunden ist, muss der Teig 18 Stunden bei Zimmertemperatur gehen. Danach werden die Pizza-Bällchen gemacht - mit ca. 280 Gramm Gewicht pro Kugel. Es sollten circa 6 Bällchen herauskommen. Danach müssen die Bällchen noch mal 6 Stunden bei Raumtemperatur gehen.
Für die Tomatensoße: San Marzano Tomaten mit der Hand zerdrücken oder Pelati Tomaten. 1 Gramm Salz pro 100 Gramm Tomaten und ein paar Basilikumblätter. Abschließend die Pizza beliebig belegen oder für die Margherita mit Fior di Latte Mozzarella belegen und eine Prise Parmesan darüberstreuen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/leben/geniessen_artikel,-restaurant-bars-und-essen-pizzeria-eats-amore-kleines-italien-in-mannheim-neuostheim-_arid,2298686.html