Punkt 1 von 2 Familienbäckerei Grimminger
Dinkelsaftkorn-, Vollkorn-, Steinofenbrot und Parisienne - diese vier Brostorten sind der Dauerbrenner bei den Grimmingers. Die in vierter Generation backende Familie setzt sich nicht nur für qualitativ hochwertiges Backhandwerk mit langer Teigruhe, sondern auch für klimafreundliche Produktion durch Wärmerückgewinnung ein. Das mehr als 20 Sorten umfassende und alle 14 Tage wechselnde süße Plundersortiment erfreut bestimmt auch alle Naschkatzen unter Euch.
Familienbäckerei Grimminger ist mittlerweile mit knapp 90 Filialen in und um Mannheim vertreten.
Punkt 1 von 2 Müller's Bio-Bäckerei
Genau 26 Brot-, 11 Brötchen- und sechs Süß-Backwaren-Sorten warten in Müller's Bio-Bäckerei darauf, von Euch verköstigt zu werden. Das verbackene Getreide stammt bei Inhaber Thomas Müller ausschließlich aus Bioland-Anbau. Verkauft werden die Backwaren unter anderem im Naturkostladen ,,Lummerland". Wer Glück hat und schnell genug ist, der kann sich über das ... für ... freuen, denn dieses gilt als heiß begehrt.
Adresse: Schwanenstr. 43, 68259 Mannheim
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Samstag von 9 bis 13 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 13.30 Uhr und von 16 bis 18.30 Uhr, Sonntag geschlossen
Punkt 1 von 2 Brot & Salz
Christian Sprenger und Kevin Klein wollen mit ihrer Ware an Gebackenes von Oma erinnern. Mehle aus dem höheren Premium-Segment sorgen für ein entsprechendes Geschmackserlebnis. Ein Hingucker ist neben den gläsernen Schaufenstern mit Blick in die Backstube vor allem die aufwendig verzierte französische Patisserie; das Hefeschnecken-Angebot lockt wie von selbst. Auch der Kundenliebling, der Tessiner Bauernlaib für 9 Euro pro Kilo, sollte auf Eurem Frühstückstisch keinesfalls fehlen.
Adresse: P6, 25, 68161 Mannheim
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 17 Uhr, Samstag von 8.30 bis 16 Uhr
Punkt 1 von 2 Döringer’s Backhaus
Veganer kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten: Das Sortiment der Döringer’s setzt sich nämlich durch und durch aus veganen Produkten zusammen – was sich im Geschmack aber auf keinste Weise negativ herauskristallisiert. Alle Teige reifen hier mindestens 18 Stunden. Die Kundschaft schätzt insbesondere das 4,75 Euro teure ,,Tiroler-Brot". Dieses besteht zu 70 Prozent aus Roggenmehl und zu 30 Prozent aus Weizenmehl; der dafür notwendige Natursauerteig wird in drei Phasen angesetzt.
Döringer’s Backhaus ist mittlerweile mit 15 Filialen in und Mannheim vertreten.
Punkt 1 von 2 Bäckerei & Backstube Edgar Seitz
... Euro - das kostet das berühmt-berüchtigte ... in Edgar Seitz' Backstuben. Es ist sein am Besten verkauftes Produkt. Seit 1936 wird hier täglich frisch gebacken und der dafür notwenige Natursauerteig angesetzt. Durch eine lange Teigruhe wird der Kundschaft Geschmack und lange Frischhaltung zugesichert. Auch mit Spezialbroten, Kleingebäck und belegten Brötchen werden die Auslagen bestückt.
Bäckerei & Backstube Edgar Seitz ist mittlerweile mit 3 Filialen in Mannheim vertreten.
Punkt 1 von 2 Bäckerei und Konditorei Werz
Klein, aber fein, ist ...
Adresse: Rüdesheimer Str. 24, 68309 Mannheim
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 6.45 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr, Mittwoch und Samstag von 6.45 bis 13 Uhr
Punkt 1 von 2 Bäcker Görtz
„Langzeitführung“ – das zeichnet die Backwaren der Bäckerei-Kette Görtz aus. Das bedeutet, dass die Teige lange und schonend ruhen, sodass sie aromatischer schmecken und besser verträglich sind. Bekannt ist die Kette vor allem für seine sogenannte ,,Urkruste", ein Roggenmischbrot mit rustikaler Kruste. Durch den Sauerteig verfügt es darüber hinaus über ein mild-säuerliches Aroma. Erhältlich ist es für 3,25 Euro. Auch süße Teilchen, Kuchen, Brötchen und mehr bekommt Ihr hier.
Bäcker Görtz ist mittlerweile mit knapp 200 Filialen in und um Mannheim vertreten.
Punkt 1 von 2 Tans Brotboutique
Von Klassikern wie rustikalem Roggenbrot über französisches Baguette bis hin zu Eigenkreationen wie dem "Feigen-Hasi", "Cranberry Walnuss" oder einem Tomatenbrot - einzigartige Brotsorten sind bei Taner Karadagli Programm. Für ihn gilt die Devise, das Brot als tägliches Nahrungsmittel neu zu erfinden und die Kundschaft transparent über Inhaltsstoffe und Zubereitung aufzuklären. Der Dauerbrenner ist das ..., welches Ihr für ... in den Boutique-Filialen erhaltet.
Adressen: Meerfeldstr. 61, 68163 Mannheim und Lange Rötterstr. 94, 68163 Mannheim
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 11 bis 18 Uhr, Samstag von 11 bis 17 Uhr, jeweils Pause von 14.30 bis 15 Uhr, Montag und Sonntag geschlossen
Punkt 1 von 2 Bäckerei Theurer
Hier werden sie noch wie eh und je verwendet: regionale Produkte, aus denen das Bäckerei-Sortiment hergestellt wird. Markus und Elke Sigle, die Besitzer, beziehen nicht nur Mehl und Milch, sondern auch Honig, Kartoffeln und Karotten von umliegenden Betrieben. Das gefragteste ihrer Brote ist der „Black Tiger“, bestehend aus Hartweizenmehl aus Palermo. Der zuvor 24 Stunden ruhende Teig wird vor dem Backen mit einer Salz-Pfeffer-Ölpaste bestrichen. Kostenpunkt: 4,40 Euro.
Adresse: Saarburger Str. 17, 67071 Ludwigshafen
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7 bis 16 Uhr, Samstag und Sonntag geschlossen