Musik

Rosanna Zacharias spielt eigene Jazz-Songs in Mannheim

Im Quartett performt Rosanna Zacharias mit ihrem Kontrabass bei der IG-Jazz-Session im Rampenlicht des Mannheimer Capitols. Sie gab Einblicke in ihr Album "Minor Details" und verriet ein Detail über das "just bass"-Motto

Von 
Stefanie Čabraja
Lesedauer: 
Rosanna Zacharias spielte im Quartett Stücke von ihrem Album „Minor Details“ im Rampenlicht im Capitol. © Stefanie Čabraja

Mannheim. Der Kontrabass ist unter den Streichinstrumenten als das tiefste und größte bekannt. Ein ganzes Album nur mit diesem Instrument aufzunehmen, ist dementsprechend für viele in der Theorie erstmal unvorstellbar. Die Karlsruherin Rosanna Zacharias hat jedoch genau das bei ihrem Album „Minor Details“ im vergangenen Jahr vollbracht. Das Publikum im Rampenlicht im Casino des Capitols hatte bei der jüngsten Jam Session der IG Jazz Rhein-Neckar die Chance, Eindrücke von diesem Album live zu erleben.

Im Quartett spielte Rosanna Zacharias am Kontrabass mit Christian Streuber am Saxofon, Boris Frenzl an der Gitarre und Sebastian Säuberlich am Schlagzeug einige Stücke des Albums, welches unter dem Motto „just bass“, also „nur Bass“, steht.

Das Rampenlicht füllte sich mit dem Beginn des Jazz-Abends schlagartig. Der Kammerton erklang. Eine Stille machte sich in dem schwach beleuchteten Lokal breit. Zacharias richtete den Blick auf die Saiten ihres Kontrabasses, um mit dem ersten Ton die Augen zu schließen und sich in ihrer Musik zu verlieren. Der tiefe Jazz-Rhythmus erfüllte den Raum auf eine entspannte sowie ruhige Art und Weise.

Wie das "just-bass"-Album klingen kann

Spätestens ab diesem Zeitpunkt hatte jeder im Publikum eine Vorstellung, wie dieses „just bass“-Album klingen kann. Bei der Live-Performance war die Technik der Album-Aufnahme nicht umsetzbar. Zacharias nahm die Stücke in verschiedenen Schichten auf. Diese wurden zu einem Song übereinandergelegt. Im Rampenlicht war sie auf die Unterstützung ihrer Band für die Melodie angewiesen.

Zacharias wechselte zwischen Zupfen und Streichen und verlieh ihren Originalen damit verschiedene Bass-Hintergründe. Unter anderem standen die Stücke „Con Trust“ und „Adam tanzt“ im Mittelpunkt des Abends. „Ich hatte sehr viel Musik in mir“, sagte Zacharias über die Idee sowie die Entstehung ihres Albums.

Ein weiteres Instrument habe sich ins Album geschlichen. Um welches Instrument es sich dabei handelte, verriet sie jedoch nicht. In manchen Stücken verdeutlicht sie Lebenssituationen. In anderen lässt sie Antworten aber auch einfach offen. „Ich werde bei ,Adam tanzt’ oft gefragt, welcher Adam denn tanzt - ich weiß es nicht“, erklärte sie. „Kraftvoll und filigran. So klingt es, wenn man Kontrabass einfach so richtig übt“, betonte Jan Dittman, Organisator der IG-Jazz-Sessions, zum Abschluss.

Offene Bühne funguert in Mannheim als Jazz-Treffpunkt

Dass das Rampenlicht das Wohnzimmer der Mannheimer Jazz-Szene ist, wurde bei der anschließenden Session wieder bestätigt. Zahlreiche Musiker aus dem Publikum performten nach kurzer Absprache verschiedene Klassiker. Dabei zeigten sie, worauf es beim Jazz ankommt: Improvisation, Swing-Rhythmus, harmonische Komplexität sowie die Vielfalt an Instrumenten. Die offene Bühne lockte Sänger an und versammelte Kontrabass, Schlagzeug, Gitarre, Saxofon, Posaune und Querflöte in einmaligen Konstellationen.

Mehr zum Thema

KulTour

Unsere Kulturtipps bis 13. März für Mannheim und die Region

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele
Mehr erfahren
Musik

Apache 207 sucht Fan für gemeinsamen Auftritt bei Arena-Tour 2024

Veröffentlicht
Von
Helena Vollbrecht
Mehr erfahren
Tanz

Israelische Künstler zu Gast im Nationaltheater Mannheim

Veröffentlicht
Von
Stefanie Čabraja
Mehr erfahren

Die Jam-Sessions der IG Jazz Rhein-Neckar finden jeden Montag statt. Im Rampenlicht im Casino sind die Jazz-Liebhaber jeweils am zweiten sowie vierten Montag im Monat zu Gast. Alle anderen Montage werden im Café der Alten Feuerwache Mannheim ausgetragen.

Informationen gibt es unter www.ig-jazz.de/sessions.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktion Buchen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke