In der Rolle des Milchmanns Tevje im Musical "Anatevka" kehrt der Schauspieler und Entertainer Peter Bause auf die Bühne in der Götzenburg Jagsthausen zurück. Bei den Burgfestspielen Jagsthausen gehört Bause zu den herausragenden Protagonisten der zurückliegenden Jahre, mit Rollen wie Götz von Berlichingen im Traditionsstück des Theaters, sowie den Titelrollen in "Faust", "Der Hauptmann von Köpenick" oder "Des Teufels General". Mit Solostücken bestand auch in jüngster Zeit Kontakt zu Bause: So war er zuletzt mit "Jugend ohne Gott" zu sehen, am 11. April gastiert Bause im Gewölbe der Götzenburg mit "Die Judenbank".
"Anatevka" steht nach 1994 zum zweiten Mal auf dem Spielplan der Burgfestspiele Jagsthausen. Inszenieren wird das Musical nach dem Roman "Tevje, der Milchmann" von Scholem Alejchem, der britische Regisseur Michael Bogdanov, der im vergangenen Jahr einen gefeierten "Götz von Berlichingen" auf die Bühne brachte. Für Bühne und Kostüme zeichnet Holly McCarthy verantwortlich.
Der Inhalt des Stückes: Die jüdische Gemeinschaft im ukrainischen Dorf Anatevka legt großen Wert auf die Wahrung der Tradition - unter ihnen auch der Milchmann Tevje mit seiner Frau Golde und seinen fünf Töchtern. Doch die heiratsfähigen Töchter haben ihren eigenen Kopf und weigern sich, von der Heiratsvermittlerin einen passenden Mann aussuchen zu lassen. Entgegen der Tradition gehen sie lieber selbst auf die Suche.
"Anatevka" feiert Premiere am Donnerstag, 2. Juli, und wird bis 29. August an 17 Abenden gespielt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/kultur_artikel,-kultur-peter-bause-spielt-tevje-_arid,619884.html