Kaninchen oder Tauben, die dem Zauber-Klischee zufolge aus einem Zylinder wie aus dem Nichts erscheinen, sucht man bei den Ehrlich Brothers vergeblich. Dafür setzt man auf laute Motorräder, verbogene Bahnschienen oder einen Entfesselungsrekord in 19 Sekunden, die die Zuschauer gleichzeitig in Angst und Erstaunen versetzen.
Zwei Brüder, die ihren Traum zum Beruf gemacht haben, 100 Tonnen Material und jede Menge Pyrotechnik sind einige der Zutaten, die zum Erfolgsrezept der Magier zählen. Zauberei und Illusionen werden hier nicht nur auf eine neue Ebene des Nervenkitzels gehoben, sondern auch neu interpretiert und mit Hilfe neuester Videotechnik inszeniert - Magie 2.0 sozusagen.
Fast schon ein Markenzeichen ist das überdimensionierte iPad, mit dem die beiden Illusionisten die Show eröffnen und aus dem einer der beiden auf unerklärlich scheinende Weise mit einem laut knatternden Motorrad herausfährt, das eigentlich viel zu breit für das dünne iPad erscheint.
Welt voller Zauber
Realität und Illusion scheinen bei den beiden Brüdern nahtlos ineinander überzugehen. Wie von Geisterhand lassen sie es schneien, verwandeln eine Papierrose in eine echte oder lassen Dinge verschwinden, um sie an einer anderen Stelle wieder auftauchen zu lassen. Das alles klingt nach einer wundervollen Show, die faszinierte Besucher für kurze Zeit in eine andere, sehr friedvolle Welt voller Zauber versetzt - wären da nicht die lauten Sägen und das Spiel mit den Elementen Feuer und Wasser, bei denen manch einem Besucher das Herz kurz stehen bleibt. Aber genau diese Kombination ist, was die Menschen sehen wollen. So werden kurzerhand für ein Ehepaar im Publikum, das 43 Jahre verheiratet ist, zwei echte, schwere Bahnschienen, eingehend geprüft durch einen Besucher, zu einem riesigen Herz verbogen, natürlich nur durch die Kraft der Magie.
In fast jede Nummer werden die Zuschauer mit einbezogen. Der Schuh einer Frau aus dem Publikum wird unfassbar schnell in einem Eisblock eingefroren, eine Münze durch das Glas einer Flasche gezaubert oder der 20-Euro-Schein eines Zuschauers zunächst in einen Fünf- und dann in einen 50-Euro-Schein verwandelt.
Natürlich dürfen auch klassische Kartentricks bei der Zaubershow nicht fehlen, bei denen eine von einem Zuschauer ausgewählte und signierte Karte von den Brüdern blind wiedergefunden wird.
Teil des Programms sind ebenso viele Tricks extra für die Kleinen unter den Besuchern, die bei vielen Nummern Teil des Geschehens sein dürfen.
Entfesselungstrick
Einer der Höhepunkte an diesem Abend ist für viele der Entfesselungstrick, bei dem Christian Ehrlich mit Stahlketten unter einer riesigen Säge mit sieben Sägeblättern gefesselt ist und ihm genau 19 Sekunden Zeit bleiben, sich aus den Schlössern und Ketten zu befreien, bevor sich die kreischende Säge unermüdlich ihren Weg nach unten bahnt. Und tatsächlich scheint sich der Illusionist nicht mehr befreien und den rettenden Knopf betätigen zu können. Der Atem aller Magiefans scheint in dieser Schrecksekunde stehen zu bleiben, als die Säge auf die Vorrichtung knallt - doch, wer hätte es gedacht, der Illusionist erscheint am anderen Ende des Saals putzmunter und ohne einen einzigen Kratzer.
Die Fernsehshow der Ehrlich Brothers sollte man zuvor nicht gesehen haben, da die meisten Tricks bereits dort vorgeführt wurden, was die Acts in der Liveshow fast berechenbar macht. Aber wenn man sich auf die Show einlässt und für zwei Stunden den gesunden Menschenverstand ausschaltet, wird man belohnt. Die Leidenschaft und gleichzeitige Professionalität, mit denen die Ehrlich Brothers ihr Handwerk ausüben, um den unersättlichen Durst des Publikums nach Verzauberung und Nervenkitzel zu stillen, ermöglichen es den Zuschauern, dem Alltag zu entfliehen.
Größer und extremer
Eines aber steht fest: Die Show der Ehrlich Brothers wird immer größer, lauter und extremer. Schon jetzt sind einige Locations zu klein. Für die nächste Tour ist beispielsweise geplant, einen Monstertruck vor den Augen tausender Zuschauer einfach verschwinden zu lassen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/kultur_artikel,-kultur-neue-dimension-der-illusion-geschaffen-_arid,867857.html