40 Jahre Relin-Theater Sommerhausen - Deutsche Erstaufführung "Eine pornographische Liebesbeziehung" zum Auftakt

Attraktive Stücke im Torturmtheater

Lesedauer: 

Luigi Malipiero eröffnete am 1. November 1950 das erste Theater in dem rund 1500 Einwohner zählenden unterfränkischen Markt Sommerhausen, das Torturmtheater, dem er später noch eine zweite Spielstätte hinzufügte, die Mitternachtsbühne.

Fast ein Vierteljahrhundert lang, bis zu seinem Tod am 24. Februar 1975, war er der Prinzipal. 1976 übernahm dann Veit Relin das Torturmtheater Sommerhausen, das er bis zu seinem Tod am 23. Januar 2013 leitete.

Seither führt seine Witwe Angelika Relin das Erbe fort, sodass man heuer von 40 Jahren Relin-Theater in Sommerhausen sprechen kann.

Zum Auftakt der Jubiläums-Spielzeit gibt es eine deutsche Erstaufführung in dem mit seinen rund 50 Plätzen wohl kleinsten Theater Deutschlands.

Eos Schopohl inszeniert in der Ausstattung von Angelika Relin "Eine pornographische Liebesbeziehung", ein Zwei-Personen-Stück des 51-jährigen, in Teheran geborenen, in Brüssel lebenden Schriftstellers, Drehbuchautors und Theaterregisseurs Philippe Blasband.

Diese Aufführung ist bis Ende Mai zu sehen.

Anfang Juni folgen dann "drei komische Einakter", mit dem langen Titel "Wenn ich was anderes machen würde, würde ich vielleicht nicht immer ans Geld denken".

Ganz normaler Wahnsinn

Das Ganze soll "ein irrwitziger Abgesang" auf den ganz normalen Wahnsinn im Konsumparadies sein. Autorin ist die 1970 in Stuttgart geborene, mit vielen Preisen und Stipendien ausgezeichnete Felicia Zeller, die Theater- und Prosatexte schreibt sowie Kurzfilme produziert. Bis Ende Juli steht diese Aufführung auf dem Spielplan.

Im August und September heißt es dann "Wir sind keine Barbaren", so der Titel einer Farce des 37-jährigen Peter Löhle, in der es um ein aktuelles Thema geht. Gewährt doch in diesem Fall eine Frau einem Flüchtling Asyl. Was das zur Folge hat, erfährt man in diesem Theaterstück.

Von Anfang Oktober bis Mitte Dezember gibt es dann "Das Abschiedsdinner", eine Komödie, die Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière, zwei Autoren des Jahrgangs 1971, geschrieben haben.

Gespielt wird iim Theater Sommerhausen täglich von Dienstag bis Samstag. Dieter Schnabel

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten