Podcast für Kinder

Fred Fuchs fragt nach: Was ist die Mannheimer Schule?

Raketen! Die gibt es auch in der Musik. Komisch, oder? Das findet auch Fred Fuchs. Stefan Dettlinger erklärt im Podcast von "MM" und "Radio Regenbogen", um was es sich bei der Mannheimer Schule handelt

Von 
Julia Brinkmann
Lesedauer: 
Manchmal weiß Fred nicht weiter - und Lea eilt zur Hilfe. © Christoph Blüthner

In der Straßenbahn hat Fred letztens etwas Merkwürdiges aufgeschnappt: Zwei Männer haben sich über Raketen in der Mannheimer Schule unterhalten. . .

Und auf diese Schule will Fred jetzt gehen! Wenn es da Raketen gibt? Weil die zwei Männer aber kleine komische Koffer, vermutlich Geigenkoffer, dabei hatten, hat Radioreporterin Lea eine Vermutung: Das hat was mit Musik zu tun! Für Rat geht sie zum Musikexperten Stefan Dettlinger vom „Mannheimer Morgen“.



Und Stefan erklärt Lea, dass die Mannheimer Schule gar keine normale Schule ist, sondern eine musikalische Schule, die Lehre, auf eine besondere Art zu komponieren. Im 18. Jahrhundert hat Kurfürst Carl Theodor, das ist der vom Mannheimer Schloss, sich eine riesige Hofkapelle zusammen gesucht - mit ganz vielen herausragenden Musikern. Die haben in Mannheim dann auch komponiert. Und zwar auf ziemlich bahnbrechende Weise für ihre Zeit. Sogar Mozart wurde von der Mannheimer Schule inspiriert.

Aber was ist denn nun genau eine Rakete? Auch das zeigt Stefan Lea - und auch euch, und zwar im Kinder-Podcast von „MM“ und „Radio Regenbogen“, „Fred Fuchs fragt nach“.

Mehr zum Thema

Podcast für Kinder

Fred Fuchs fragt nach: Warum sind Bienen so wichtig für die Natur?

Veröffentlicht
Von
Vanessa Schmidt
Mehr erfahren
Podcast für Kinder

Fred Fuchs fragt nach: Warum gehen wir in die Schule?

Veröffentlicht
Von
Julia Brinkmann
Mehr erfahren
Podcast für Kinder

Fred Fuchs fragt nach: Was bleibt von der Buga 23?

Veröffentlicht
Von
Michaela Roßner
Mehr erfahren

Redaktion Julia Brinkmann ist Online-, Podcast- und Social-Media-Redakteurin.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen