Fränky'sche Nachrichten

Hungersteine im Fluss

Von 
Fränky
Lesedauer: 
© Repro: FN

So wenig Wasser wie zurzeit hat der Fluss Elbe schon lange nicht mehr geführt. Es hat einfach zu wenig geregnet in den vergangenen Wochen. Dafür kann man an der Elbe jetzt etwas sehen, was sonst unter dem Wasser verborgen liegt: Hungersteine. Sie liegen auch am Grund anderer Flüsse, etwa dem Rhein oder der Mosel.

Hungersteine sind große Stein-Brocken, die meist schon seit Jahrhunderten im Flussbett liegen. In die Steine sind Jahreszahlen eingeritzt. Eben von den Jahren, in denen die Steine sichtbar wurden.

Sie heißen Hungersteine, weil die Menschen früher in Dürre-Jahren oft in Schwierigkeiten gerieten. Die Ernte fiel dann wegen der Trockenheit schlecht aus, die Menschen mussten hungern. Bei niedrigen Pegel-Ständen konnten auch die Schiffe häufig nicht mehr fahren.

Lebensmittel, die auf Schiffen transportiert wurden, erreichten die Menschen dann nicht mehr.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten