Adventskonzert - In der Pfarrkirche St. Martin traten mehr als 160 Akteure auf und bewiesen ihr Können

Zauberhafte Klänge ziehen durchs Kirchenschiff

Von 
beho
Lesedauer: 
Gelungenes Zusammenspiel von „Sound of Joy“ und dem Blasorchester unter der Leitung von Achim Klein. © Stefan Gerl

Werbach. Beim Adventskonzert der Werbacher Vereine waren mehr als 160 Akteure engagiert, die den erwartungsfrohen Besuchern in der Pfarrkirche St. Martin einen weiten Bogen stimmungsvoller, vorweihnachtlicher Unterhaltung boten.

Zum Auftakt spielte das Jugendorchester mit der Bläserklasse und dem Blasorchester Welzbach-Tauber (Leitung: Achim Klein) „Trumpet Tune“, Trompetenmelodien von J. Clarke sowie einen Satz aus der 9. Synfonie von Ludwig van Beethoven, um anschließend den Chor „Sound of Joy“ (Leitung: Alexandra Sauer) beim bekannten Song „Can you feel the love tonight“ mit harmonischen, eigens arrangierten Klangfarben zu begleiten. Im Anschluss daran intonierte der Chor eine moderne Fassung von „Ihr Kinderlein kommet“. Tanja Lang (Sopran) und Andrea Lang (Alt) wurden bei ihrem Gesangsvortrages des „Hallelujah“, von L. Cohen, von zwei Geigen und Klavier begleitet.

Seit Jahren zählen die sechs Musikerinnen des Blockflötenensembles (Leitung. Anja Schultes) zu den festen Größen des Adventskonzertes und verzückten die Besucher erneut mit einer „Pastorale aus der Weihnachtsmusik“ sowie einem Lied aus „Fairy Queen“. Erstmals dabei war die junge noch Formation A-Capella Werbach, mit modernen Arrangements von „What Child is this“ und „Blue Christmas“, einem Weihnachtslied von Elvis Presley.

Der katholische Kirchenchor Werbachhausen (Leitung: Christiane Modes) intonierte den dreistimmigen Kanon „Dona nobis pacem“ facettenreich und animierte beim schwungvoll vorgetragenen „A child is born in Bethlehem“ die Zuhörer zum rhythmischen Klatschen. Anschließend war das Querflötenensemble (Leitung: Alexandra Sauer) mit einer „Sonate h-Moll 1. Satz sowie mit „Was soll das bedeuten“ zu hören. Gespannt lauschten die Besucher so dann den Liedbeiträgen des Männergesangvereins Werbach (Leitung: Dieter Bender). Im Nu erfüllten wohlklingende Stimmen den Kirchenraum bei „Luleise Gottessohn“, einem ursprünglich polnischen Weihnachtslied sowie „Sehet es kommt die heil’ge Zeit“.

Das Klarinetten- und Saxofonensemble (Leitung: Gerhard Kunkel) brachte traditionelle Advents- und Weihnachtsweisen gekonnt zum Vortrag, unter anderem „Kling Glöckchen, klingeling“. Anschließend folgten die Liedbeiträge des katholischen Kirchenchors Werbach (Leitung: Anne-Katrin Kuhn).

Mit Klavierbegleitung wurde der Choral „Jesus bleibet meine Freude“ von Bach gefühlvoll vorgetragen. Beim zweiten Lied „Abide with me - Bleib bei uns Herr“ wurde der Chor vom Blasorchester Welzbach-Tauber, mit wundervoll arrangieren Melodien und beeindruckendem Klangvolumen begleitet.

Der guten Tradition folgend, übernahm die Musikkapelle Werbach (Leitung: Ernst Klebes) den finalen Part dieses gelungenen Adventskonzertes, mit dem Vortrag „Advent in den Bergen“ um abschließend die sichtlich zufriedenen Besuchern zu animieren, zur bekannten Melodie von „Macht hoch die Tür“ einzustimmen. Den reichlich gespendeten Applaus hatten sich die aktiven Musiker wahrlich verdient.

Dieter Oxenknecht-Kuhn, Vorsitzender der Musikschule, dankte allen Aktiven dieses Abends und wies ergänzend darauf hin, dass die Spendeneinnahmen dieses Adventskonzertes erneut für die musikalische Ausbildung in der Gemeinde Verwendung findet. beho

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten