Elpersheim. 800-Jahr-Logos und stählerne, bunte Blumen an den Straßenrändern kündeten bereits davon: 2019 feiert der Weikersheimer Stadtteil Elpersheim sein 800-jähriges Bestehen. Eberhard Breuninger moderierte bei der Bürgerversammlung eine umfangreiche Präsentation der Jubläumsveranstaltungen, die Mitte Juli in einem großen Hauptfest gipfeln.
Das Organisationsteam ist groß, hat aber einen harten Kern, der seit 2107 alles koordiniert. Einwohner und Vereine machen mit beim Programm für ein „supertolles Festjahr“, so Breuninger.
Am 26. Januar bereits wird die erste Veranstaltung stattfinden – der „größte Spontanchor des Taubetals“. Unter dem Motto „800 Jahre –800 Sänger“ werden eine Vielzahl von singbegeisterten Menschen und Chören aus dem ganzen Umland nach Elpersheim strömen und gemeinsam öffentlich singen. Je mehr Sänger, desto besser: zwei Euro steuert ein Sponsor pro Singstimme bei.
Thema Finanzen: Um die Veranstaltungen zu „unterfüttern“, hat sich die Lenkungsgruppe bereits um griffige Konzepte bemüht. Die Stadt hat zwar ein gewisses „Backup“ signalisiert, doch man will möglichst kostendeckend arbeiten.
Einen Heimatabend gibt es am 6. April. Historische Filme und Bilder sollen die Geschichte der Ortschaft anschaulich machen, Berichte von Alteingesessenen soll es auch geben. Zusätzlich hat eine Redaktionsgruppe eine Chronik in Planung. Bereits jetzt kann man das Buch in einer Art Subskription vorbestellen – wenn die Auflage verkauft ist, wird nicht nachgedruckt. Das Werk sei spannend und kurzweilig geschrieben, so ein Sprecher bei der Versammlung, der Kauf lohne sich also.
Ein Märchenwochenende am 29. Juni soll ein Publikumsmagnet werden. Der örtliche Geschichtenerzähler Reinald Rickmeyer bringe weitere Märchenerzähler ins Dorf ; als Höhepunkt ist eine Märchenwanderung vorgesehen.
„Heimat für Alle“ heißt es vom 19. bis 21. Juli bei der Hauptveranstaltung. Das Dorf soll „beben“ bei Musik, Oldtimertreffen und „Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle“. Rund 800 Zuhörer können auf der Konzertmeile gegenüber des neu gestalteten Tauberufers ein mitreißendes Konzert genießen. Auch auf weiteren Bühnen wird für jeden musikalischen Geschmack etwas zu finden sein. Am Veranstaltungssonntag werden zahlreiche Attraktionen im Ortsbereich angeboten. Elpersheim ist an diesen Tagen übrigens „autofrei“, Parkplätze gibt es im nördlichen Ortsbereich an der Tauber. Die Abschlussveranstaltung für das Jubiläumsjahr findet am Silvesterabend statt – u.a. mit einem Gottesdienst in der Ortsmitte.
„So viele Elpersheimer begeistern sich und sind aktiv“, hielt Ortsvorsteher Hans-Joachim Haas am Ende der Präsentation fest. „Was für eine Aufbruchstimmung, welch ein Optimismus“, geriet Bürgermeister Klaus Kornberger fast schon ins Jubeln, „ich mach’ da mit!“ Elpersheim sei jetzt „einfach mal dran“, nicht nur wegen des Sanierungsdrucks bei der Taubertalhalle. Vergessen dürfe man allerdings auch den kleineren Ortsteil Honsbronn nicht, der zuvor ebenfalls mit einem Fest 800 Jahre feiere. Man könne es doch so sehen: „Der Warm-up für Elpersheim findet in Honsbronn statt.“
Ortsvorsteher Haas ist sich sicher: „Das ist ein Riesenprogramm, ein Highlight für Elpersheim. Das wird Strahlkraft haben.“ Nach einer Ehrung verdienter und selbstloser Einwohner, die seit vielen Jahren im Dorf eine Vielzahl an Aufgaben für das Gemeinwohl übernehmen, wurde auch Haas’ Einsatz mit langem, rauschendem Applaus gewürdigt. Der wiederum gab sich bescheiden: „Es freut mich. Es ist mir eine Ehre, Euer Ortsvorsteher zu sein.“
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-singen-erzaehlen-tanzen-und-feiern-dass-die-ortschaft-bebt-_arid,1372684.html