Pfarrer Ralph Walterspacher weilte im Januar in Äthiopien und besuchte einige caritative Projekte. Nun stellt er in einem Vortrag am Montag die Stiftung "Pro fratre et amico" vor.
Lauda-Königshofen. "Pro fratre et amico" - für den Bruder und Freund - hinter diesem biblischen Namen verbirgt sich eine caritative Stiftung, die schon seit zehn Jahren in Äthiopien, einem der ärmsten Länder der Erde, zahlreiche soziale Projekte unterstützt. Herbert Walterspacher, ehrenamtlicher Vorsitzender, inspizierte Anfang des Jahres mit seinem Sohn Ralph Walterspacher, Pfarrer in der Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen, den Verlauf und die nachhaltige Wirkung der Projekte.
Um ihre Umsetzung vor Ort kümmert sich die internationale Ordensgemeinschaft der Steyler Missionsschwestern (SSPS). "Das weltweite Netzwerk der katholischen Kirche ermöglicht uns unbürokratisch und ohne Verwaltungskosten zu helfen. Jede Spende kommt voll und ganz den Menschen in Äthiopien zugute", so Pfarrer Ralph Walterspacher.
Auf den zehnten Besuch von Herbert Walterspacher freute sich in Addis Abeba, der Hauptstadt Äthiopiens, Sr. Sheeba aus Indien, die die Besucher aus Deutschland während ihres Besuchs begleitete. Ihr Weg führte entlang der neuen Fabriken um die Hauptstadt bis in den ländlichen Süden des Landes nach Badessa.
Besuch in den Dörfern
Nachdem Pfarrer Walterspacher mit den Schwestern dort einen Gottesdienst gefeiert hatte, ging es mit dem Pickup in die umliegenden Dörfer. Dort zeigte Job stolz das mit der Unterstützung der Stiftung nach einem verheerenden Feuer neu gebaute Haus für seine Familie.
Weiter ging es zu einer Wasserpumpe, die 2010 mit Stiftungsgeldern gefördert worden war und seither mehrere Dörfer mit sauberem Wasser versorgt. In Galcha Sake wurde die Gruppe freudig von Kindern begrüßt, die in der dortigen Hilfsschule Zusatzunterricht und ein warmes Mittagessen erhalten. Die Stiftung finanziert für sie die Lernmittel und das Essen, das zum Teil im schuleigenen Garten angebaut wird. Dieser wird auch als Mustergut genutzt, um den Erwachsenen Unterstützung im Ackerbau zu geben und Setzlinge zu ziehen.
Der Besuch einer reparierten Wasserleitung, Begegnungen mit Kindern und Erwachsenen in weiteren Hilfsschulen und ein Zusammentreffen mit der Mädchenlerngruppe im Hauptort Badessa rundeten den Tag ab.
Der schulische Erfolg der Mädchen ist so gut, dass die Stiftung seit zwei Jahren auch mit kleinen Stipendien das Studium der Mädchen unterstützt, die es an die Universität geschafft haben.
Auf dem Weg nach Alem Tena, der größten Station, zeugten ausgebrannte Autos und Lkw von den ethnischen Unruhen im Herbst 2016 im Oromo Gebiet. Sie beeinträchtigten auch den Betrieb von Kindergarten und Schule der Schwestern, die für eine Woche schließen mussten. Trotz dieser Schwierigkeiten halten die Schwestern aber die Stellung und werden ab Herbst mit dem Beginn der ersten Jugendlichen in der achten Klasse den Aufbau der Elementarschule abschließen.
In die Finanzierung der Lehrergehälter, der Lehrmittel und der Unterstützung der Schüler (durch Essen, Sozialarbeit, etc.) fließt der größte Teil der Spenden, die Pro fratre et amico in Deutschland sammelt.
Bilder aus Lauda
Im Kindergarten gab es ein großes Hallo als Pfarrer Walterspacher Bilder und Grüße aus dem Kinderhaus St. Marien in Lauda auspackte. Natürlich ließen es sich die Kinder nicht nehmen, auch ihrerseits etwas nach Lauda mitzugeben.
Nach einem Besuch der Krankenstation stellte Sr. Sheeba in Alem Tema die vielfältigen sozialen Aktivitäten der Schwestern vor. Aufklärungs-, Spar- und Kleinkreditprogramme, Förderung von Berufsausbildung, sowie die Frauensozialarbeit geben positive Impulse in die kleine Stadt. Leider hat das Ausstiegsprogramm für Sexarbeiterinnen - ein Herzensanliegen der Schwestern - trotz vieler Bemühungen nur wenig Erfolg. Doch Sr. Sheeba und ihre Mitschwestern geben nicht auf.
Auch die Familie Walterspacher und die Stiftung Pro fratre et amico werden sich weiter engagieren, damit Kinder und Jugendliche und ganz besonders die Frauen in ihren oft so schwierigen Situationen in Äthiopien eine bessere Lebensperspektive bekommen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-hilfe-fuer-soziale-projekte-in-aethiopien-_arid,1068041.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen.html