Katholische Kirche St. Burkhard - 200. Geburtstag des Gotteshaus wird am Sonntag, 6. Oktober, gefeiert

Altes Gebäude erstrahlt in neuem Glanz

Lesedauer: 

In neuem Glanz erstrahlt die Kath. Kirche St. Burkhard in Uiffingen die am Erntedanksonntag 6. Oktober ihr 200-jähriges Jubiläum feiert.

© Heinz Weber

Uiffingen. Im Rahmen des Erntedankfestes in Uiffingen am Sonntag, 6. Oktober, feiert in diesem Jahr die katholische Kirche St. Burkhard ihr 200-jähriges Kirchenjubiläum. Die Pfarrgemeinde Uiffingen ist eine Filialgemeinde der katholischen . Kirchengemeinde Kupprichhausen und gehört zur Seelsorgeeinheit Boxberg/Ahorn.

Bis zum Jahre 1813 hatte die katholische Minderheit in Uiffingen keine eigene Kirche. Bis dahin mussten die Uiffinger Katholiken, die vom Pfarrer aus Kupprichhausen betreut wurden, die Gottesdienste wöchentlich abwechselnd in der Simultankirche in Uiffingen und der katholischen Kirche in Kupprichhausen besuchen. Nicht ohne murren, denn die Zahl der Katholiken hatte sich zwischenzeitlich auf 19 Familien vergrößert und der Wunsch nach einem eigenen Gotteshaus - schließlich betrachtete man sich als eigenständige Pfarrei, deren Betreuung von Kupprichhausen aus erfolgte, wurde immer stärker.

Schwierige Finanzierung

So wurde bereits im Jahre 1800 unter dem Kupprichhäuser Pfarrer Philippus Senft mit der Planung einer eigenen Kirche begonnen. Ein erster Kostenvoranschlag belief sich auf 3200 Gulden der durch Eigenleistungen, Vermächtnisse und Zuschüsse aus dem Walldürner Kirchenfonds finanziert werden sollte. Auch wurden die Lutherischen um Unterstützung gebeten.

Uneinigkeiten zwischen den beiden Konfessionen sowie der 1806 aufgrund der Gebietsreform erfolgte Herrschaftswechsel vom Fürstentum Leiningen zum Großherzogtum Baden verzögerten den 1803 begonnen Kirchenbau enorm. Große Finanzierungsprobleme und die allgemeine Notlage infolge der napoleonischen Kriege führten dazu, dass der Kirchenbau lange ohne Dach war und die Witterungsschäden bereits größere Ausmaße annahmen. Erst 1811 konnte der Bau mit Unterstützung des lutherischen Gemeindeteils und durch die Neuregelung der Pfarreinkünfte und Güter fortgeführt und 1813 dann vollendet werden. Ein langgehegter Wunsch der Uiffinger Katholiken war erfüllt und der Heilige Burkhard wurde zum Patron der neu erbauten Kirche erwählt.

Lange dauerte es die Baukosten abzutragen und da wurden auch schon die ersten Reparaturkosten fällig. Bereits 1840 musste die Orgel repariert werden. 1880 standen hierfür wieder größerer Reparaturen an und man entschloss sich die alte Orgel durch eine gebrauchte Orgel von Orgelbauer Dörr in Hardheim zu ersetzen.

Ständige Baustelle

Auch in den Folgejahren fielen immer wieder hohe Kosten an, die von der kleinen Pfarrgemeinde zu Schultern waren. 1904 wurde das die Kirche umgebende Sumpfgelände trockengelegt, in den Jahren 1909/10 notwendige Gebäudereparaturen durchgeführt.

1920 bekam die Kirche eine elektrische Beleuchtung und 1930 musste sie mit einer neuen Dacheindeckung versehen werden. 1958 bekam das Gotteshaus eine neue Heizung. 1974 wurde der Kirchenvorplatz umgebaut und neu gestaltet, bevor 1980 eine umfassende Renovation der Außenfassade und des Kirchenraumes erfolgte.

1993 wurde die Kirche mit einer neuen Orgel ausgestattet, so dass auch der bis dahin mit Hand zu betätigende Blasebalg der Vergangenheit angehörte. Mitte der 90er Jahre ließ Pfarrer Heinrich Grünewald das Bild vom "auferstandenen Jesus" malen, was nicht nur den Altarraum, sondern den gesamte Kirchenraum verschönt.

Auch wenn die katholishe Filialgemeinde Uiffingen mit 70 bis 80 Katholiken nur eine kleine Kirchengemeinde ist, so ist sie jedoch sehr rührig und darauf bedacht ihre Gemeinde und ihr Gotteshaus stets in gutem Zustand zu halten. Lange schon nagte der Zahn der Zeit am Kirchengebäude, besonders aber am Sakristeianbau.

Rührige Pfarrgemeinde

Es war deshalb ein großer Wunsch der Kirchengemeinde bis zum 200-jährigen Jubiläumsfest alles wieder ordentlich und festlich herzurichten. Und es ist gelungen. In den letzten beiden Jahren konnten mehrere wichtige Baumaßnahmen mit Unterstützung der Seelsorgeeinheit Boxberg/Ahorn und von Pfarrer Edgar Wunsch durchgeführt werden. So wurde das Dach der Sakristei total erneuert und auch der Innenbereich der Sakristei samt Einrichtung neu hergerichtet und gestaltet. Notwendig war auch eine Dachsanierung sowohl am Kirchenschiff wie auch an Zwiebelturm der den Glockenstuhl beherbergt.

Zugangsbereich neu gestaltet

Neu ist auch die Einhausung des Glockenstuhles dessen Zustieg ebenfalls erneuert wurde. Erneuert werden musste auch der elektrische Antrieb für das Glockengeläut, der jetzt durch einen Wirbelstromantrieb ersetzt wurde. Schmuck ist der neu gestaltete Zugangsbereich. Die Kirchentreppe erhielt neue Sandsteinstufen und die durch einen barrierefreien Zugang ergänzt wurden. Letztlich wurde an der Außenfassade ein neuer Sockelputz aufgebracht und die Außenfassade mit einem doppelten Neuanstrich versehen.

Echtes Schmuckstück

Jetzt erstrahlt die katholische Kirche St. Burkhard zu ihrem 200. Geburtstag wieder in neuem Glanz. Sie ist nicht nur zu einem Schmuckstück für die Katholische Kirchengemeinde, sondern für ganz Uiffingen geworden

. Allen Grund das 200-jährige Kirchenjubiläum am 6. Oktober zusammen mit dem Erntedankfest zu feiern. prewe

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten