Katastrophen-Übung im Großkraftwerk

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Mannheim, der Werkfeuerwehr der BASF und des betrieblichen Brandschutzes des GKM simulierten am heutigen Samstag auf dem Betriebsgelände des Krafwerks einen größeren Schadensfall mit umfangreicher Löschwasser- und Schaumversorgung, dem Einsatz von Großlöschgeräten und den Schutz angrenzender Anlagen. Eindrücke von der Übung sehen Sie hier.

Bild 1 von 13

© Markus Prosswitz / masterpress

Bild 2 von 13

Im GKM wurde heute für den Ernstfall trainiert.

© Markus Prosswitz / masterpress

Bild 3 von 13

Der Mannheimer Aufeldweg IV war heute zwischen 9 und 12 Uhr für den Verkehr komplett gesperrt.

© Markus Prosswitz / masterpress

Bild 4 von 13

In dieser Zeit fand im Großkraftwerk (GKM) unter, wie es heißt, "realen Bedingungen", eine Großübung der Feuerwehr statt.

© Markus Prosswitz / masterpress

Bild 5 von 13

Dabei simulieren Einsatzkräfte der Feuerwehr Mannheim, der Werkfeuerwehr der BASF und des betrieblichen Brandschutzes des GKM einen größeren Schadensfall ...

© Markus Prosswitz / masterpress

Bild 6 von 13

... mit umfangreicher Löschwasser- und Schaumversorgung, dem Einsatz von Großlöschgeräten und den Schutz angrenzender Anlagen.

© Markus Prosswitz / masterpress

Bild 7 von 13

Hintergrund ist ein Zwischenfall im Juni vergangenen Jahres.

© Markus Prosswitz / masterpress

Bild 8 von 13

Da war es durch den Abriss einer Dampfleitung zu einem enorm lauten Knall im Großkraftwerk gekommen.

© Markus Prosswitz / masterpress

Bild 9 von 13

Ein Rauchwolke schreckte Anwohner und Mitarbeiter auf. Es brach aber kein Feuer aus.

© Markus Prosswitz / masterpress

Bild 10 von 13

Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei zogen damals sofort starke Kräfte zusammen.

© Markus Prosswitz / masterpress

Bild 11 von 13

Sie stellten danach fest, dass manche Abläufe öfter trainiert werden sollten.

© Markus Prosswitz / masterpress

Bild 12 von 13

Deswegen schlossen sich heute erneut mehrere Berufsfeuerwehren zusammen ...

© Markus Prosswitz / masterpress

Mehr zum Thema

Flusswärmepumpe

In Mannheim kommt Fernwärme künftig aus dem Rhein

Für einen kleinen Teil der an das Fernwärmenetz angeschlossenen Haushalte in Mannheim und der Region kommt die Wärme künftig aus dem Rhein. Die MVV hat ihre erste Flusswärmepumpe in Betrieb genommen

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren
Sicherheit

Wo die Mannheimer Feuerwehr neue Wachen plant

Mehr Personal, zusätzliche Wachen und Unterstützung für Ehrenamtliche - dem Sicherheitsausschuss wird heute der fortgeschriebene Brandschutzbedarfsplan unterbreitet. Es geht um eine Neuausrichtung der Gefahrenabwehr

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Feuerwehr

Zwei neue Gruppenführer für die Reilinger Feuerwehr

Karim el Dabi und Sebastian Ehrstein bestehen die Prüfung zum Gruppenführer und können die Tätigkeit ab jetzt bei der Reilinger Feuerwehr ausüben. Auch die Jugendabteilung der Wehr trägt Früchte.

Veröffentlicht
Von
Feuerwehr Reilingen
Mehr erfahren

Bild 13 von 13

... um den Ernstfall zu simulieren.

© Markus Prosswitz / masterpress

Fotostrecken

Volksfest Buchen: Schützenmarkt am Samstag mit Umzug und Fassanstich eröffnet

Der 196. Buchener Schützenmarkt ist am Samstagnachmittag eröffnet worden. Mitglieder von Vereinen beteiligten sich an dem Eröffnungsumzug durch die Innenstadt. Im Festzelt stach Bürgermeister Roland Burger das Bierfass an. Die ...

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
24
Mehr erfahren