Fotostrecke

Die Einweihung des GTO-Neubaus in Osterburken in Bildern

Der Ersatzneubau des Ganztagsgymnasiums Osterburken ist fast bezugsfertig. Zahlreiche Gäster, Lehrer, Schüler und Politiker waren bei der offiziellen Einweihung des "Jahrhundertprojekts" dabei.

Bild 1 von 22

Architektin Heidrun Muffler übergab den symbolischen Schlüssel an Landrat Dr. Achim Brötel. Dieser reichte ihn umgehend an die tatsächlichen Nutzer des Schulgebäudes weiter: an Oberstudiendirektorin Regina Krudewig-Bartel.

© Stefanie Cabraja

Bild 2 von 22

Der Erstazneubau des Geanztagsgymnasiums Osterburken (GTO) ist fast bezugsfertig. Das größte kommunale Schulbauprojekt in der Trägerschaft des Neckar-Odenwald-Kreises wurde feierlich eingeweiht und gesegnet.

© Stefanie Cabraja

Bild 3 von 22

Landrat Dr. Achim Brötel eröffnete die Einweihung des GTO.

© Stefanie Cabraja

Bild 4 von 22

Architekt Andreas Scholl, Muffler Architekten aus Tuttlingen, präsentierte noch einen weiteren Mehrwert der Aula in dem er aus dem erstem Stock herunter sprang - gesichert war er durch ein Seil, welches an der hohen Decke befestigt war.

© Nicola Beier

Bild 5 von 22

Staatssekretär Volker Schebesta, MdL Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, zeigte sich erfreut über die gelungene Baumaßnahme.

© Stefanie Cabraja

Bild 6 von 22

Pfarrer Thomas Kuhn, Katholische Seelsorgeeinheit Adelsheim-Osterburken-Seckach, und Pfarrer Thomas Schnücker, Evangelisches Pfarramt Osterburken richteten beide das Wort an die Gäste.

© Stefanie Cabraja

Bild 7 von 22

Architecktin Heidrun Muffler blickte auf die Fortschritte zurück sowie auf die noch anstehenden Arbeiten.

© Stefanie Cabraja

Bild 8 von 22

Architektin Heidrun Muffler übergab den symbolischen Schlüssel an Landrat Dr. Achim Brötel. Er reichte ihn weiter an Oberstudiendirektorin Regina Krudewig-Bartel.

© Stefanie Cabraja

Bild 9 von 22

Oberstudiendirektorin Regina Krudewig-Bartel.

© Stefanie Cabraja

Bild 10 von 22

Die Big Band des GTO performte "Sunny".

© Nicola Beier

Bild 11 von 22

Das "Wohnzimmer" ist der dritte Treffpunkt für Kommunikation und Begegnungen. Oberstudiendirektorin Regina Krudewig-Bartel und Landrat Dr. Achim Brötel saßen bei dem Rundgang Probe.

© Stefanie Cabraja

Bild 12 von 22

Auch der Sitzhaufen dient als Kommunikationstreffpunkt.

© Stefanie Cabraja

Bild 13 von 22

Auch aus dem Sekretariat hat man zukünftig einen schönen Ausblick.

© Stefanie Cabraja

Bild 14 von 22

Auch Bürgermeister Jürgen Galm begrüßte die Gäste.

© Stefanie Cabraja

Bild 15 von 22

Unter den Gästen waren neben zahlreiche Politikern sowie Schulleiter von benachbarten Schulen auch die Lehrkräfte und Klassensprecher.

© Stefanie Cabraja

Bild 16 von 22

Direkt vor der Mensa ziert ein Kunstwerk die Wand. Dieses ist ein Geschenk von Muffler Architekten aus Tuttlingen an die Schule und den Landkreis.

© Stefanie Cabraja

Bild 17 von 22

Die "Amöbe" ist eine von drei Begegnungs- und Kommunikationstreffpunkten auf den Fluren.

© Stefanie Cabraja

Bild 18 von 22

Die Mensa.

© Stefanie Cabraja

Bild 19 von 22

Die Klassen 6b und 7b sangen in ihrem Musikstück "Schule ist mehr, mehr, mehr".

© Stefanie Cabraja

Bild 20 von 22

Das neue Lehrerzimmer.

© Stefanie Cabraja

Bild 21 von 22

Rund 220 Gäste waren bei der Einweihung in der neuen Aula versammelt.

© Stefanie Cabraja

Mehr zum Thema

Ganztagsgymnasium Osterburken (mit Video und Bildergalerie)

Osterburken: 220 Gäste feiern GTO-Einweihung

Das größte kommunale Bauprojekt des Neckar-Odenwald-Kreises biegt auf die Zielgerade ein. Am Mittwoch wurde die Einweihung des GTO-Neubaus gefeiert und dieser an die Schulgemeinschaft übergeben.

Veröffentlicht
Von
Nicola Beier
Mehr erfahren
Johannes-Diakonie

Gäste spielten sich durchs Programm

Im Senioren- und Rehazentrum wurde eine etwas andere Einweihung gefeiert

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren

Bild 22 von 22

Oberstudiendirektorin Regina Krudewig-Bartel gab Einblcike in die Funktionen der digitalen Tafeln.

© Nicola Beier

Fotostrecken

Gelungene Veranstaltung Großrinderfelder Nachhaltigkeitsmarkt

Ressourcen schonen und umweltbewusst denken: Der erste Nachhaltigkeitsmarkt der Gemeinde Großrinderfeld stieß bei den Besuchern auf große Resonanz.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
15
Mehr erfahren