Eröffnungssymposium

"GRN-Akademie" als neues Netzwerk für Ärzte

Professor Dr. Eberhard Scholz, Chefarzt der Abteilung für Kardiologie und Angiologie in der Klinik Schwetzingen, hat die "GRN-Akademie" initiiert. Was sich dahinter verbirgt und wann das erste Treffen ist, erfahren Sie hier

Lesedauer: 
Professor Dr. Eberhard Scholz © GRN

Schwetzingen. Die „GRN-Akademie“ ist ein neu gegründetes Fortbildungsprogramm der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH, das Ärzte der Region zum fachlichen und kollegialen Austausch einlädt. Initiiert wurde sie von Professor Dr. Eberhard Scholz (Bild: GRN), Chefarzt der Abteilung für Kardiologie und Angiologie in der Klinik Schwetzingen. Nun gibt es ein Eröffnungssymposium, zu dem am Samstag, 16. September, die niedergelassenen Ärzte der Region zum fachlichen Austausch eingeladen sind.

Aktuelle medizinische Entwicklungen und brisante gesundheitspolitische Themen stehen im Zentrum des Eröffnungssymposiums der „GRN-Akademie“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Diese wurde mit dem Ziel gegründet, den fachlichen Austausch innerhalb der vier GRN-Klinken Sinsheim, Schwetzingen, Weinheim und Eberbach zu fördern, die Zusammenarbeit zu intensivieren und Synergieeffekte im Bereich Aus- und Weiterbildung zu nutzen. Gleichzeitig soll die Plattform auch intensiv dazu genutzt werden, um mit den ärztlichen Kollegen der Metropolregion Rhein-Neckar ins Gespräch kommen und die Zusammenarbeit zu intensivieren.

„Die niedergelassenen Ärzte bekommen im Rahmen der künftig jährlich stattfindenden Symposien der ‚GRN-Akademie‘ die einzigartige Gelegenheit, sich mit den Experten verschiedener Fachdisziplinen der GRN-Kliniken auszutauschen und sich über aktuelle medizinische und gesundheitspolitische Entwicklungen zu informieren“, sagt Professor Dr. Eberhard Scholz. „Letztlich wünsche ich mir aber vor allem, dass die Patienten des Rhein-Neckar-Kreises durch die Aktivität der ‚GRN-Akademie‘ noch leichter und schneller an die für sie geeigneten Experten und damit an eine möglichst optimale Behandlung gelangen“, so der Chefarzt und Initiator weiter.

Tagung im Schloss

Das Eröffnungssymposium widmet sich vier Themenblöcken: Ärzte aller vier GRN-Kliniken geben Einblicke in die moderne Onkologie, informieren über aktuelle Entwicklungen der kardiovaskulären Medizin sowie der chirurgischen Therapie. Außerdem berichten die beiden Geschäftsführerinnen Judith Masuch und Katharina Elbs über die derzeitige Situation der Gesundheitsversorgung der Metropolregion Rhein-Neckar.

Das Eröffnungssymposium beginnt am Samstag, 16. September, um 9 Uhr im Seitenflügel des Schlosses Schwetzingen. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Um Anmeldung per E-Mail an akademie@grn.de wird bis 31. August gebeten. Die Veranstaltung soll künftig jährlich wiederholt werden.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung