Das Aktionsmotto lautet „grenzenlos!“

„Nacht der Bibliotheken“ am 17. März in Adelsheim

Karin Rauch, Leiterin der Stadtbücherei, freut sich schon darauf

Von 
zij
Lesedauer: 
Karin Rauch, Leiterin der Adelsheimer Stadtbücherei, freut sich auf die „Nacht der Bibliotheken“, die am Freitag, 17. März, von 19 bis 22 Uhr stattfinden wird. © Jörg Zimmermann

Adelsheim. Zum ersten Mal laden am Freitag, 17. März, Bibliotheken in Baden-Württemberg kleine und große Bürgerinnen und Bürger zur „Nacht der Bibliotheken 2023“ ein. Das Aktionsmotto lautet „grenzenlos!“.

Deutsche Bibliotheken in Dänemark, Flandern und Südtirol beteiligen sich schon seit mehreren Jahren an der Aktion. Auch die Niederlande sollen nicht unerwähnt bleiben, selbst wenn da Luft nach oben ist. Mit dabei sind ebenfalls Bibliotheken aus Schleswig-Holstein und dem Saarland.

Premiere feiern in diesem Jahr die Bibliotheken aus Baden-Württemberg, die sich an der Aktion erstmals beteiligen. Mehr als 100 Bibliotheken werden ihren Gästen ein buntes Programm anbieten, so die Leiterin der Stadtbücherei Adelsheim, Karin Rauch, die es kaum erwarten kann, die städtische Bibliothek im Rahmen eines bunten Rahmenprogramms an diesem Abend der Bevölkerung vorzustellen.

Es sind alle willkommen, sich zu informieren und auszutauschen, Gesellschaftsspiele auszuprobieren, ihr Lieblingsbuch zu entdecken oder einfach nur nette Leute zu treffen.

Grenzenlose Möglichkeiten

Karin Rauch ist die Begeisterung und der Spaß an ihrer Arbeit förmlich anzusehen, und sie hat auch noch einige Ideen, die sie im Rahmen ihrer Bibliotheksarbeit umsetzen möchte, wie sie im Gespräch mit unserer Zeitung verrät. „Grenzenlos“ lautet in diesem Jahr das Motto der „Nacht der Bibliotheken“, wobei in den Bibliotheken Menschen aller Kulturen und Interessen unabhängig von Gehalt und Bildung willkommen sind. Die Bibliothek bietet ihnen grenzenlose Möglichkeiten: Hier können sie sich informieren, lernen, kulturelle Angebote nutzen, sich fortbilden, Neues ausprobieren und miteinander ins Gespräch kommen.

Interessantes Programm

Die „Nacht der Bibliotheken“ findet alle zwei Jahre statt und geht auf eine Initiative des Verbandes der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen (vbnw) zurück. In Baden-Württemberg erhält die „Nacht der Bibliotheken“ Unterstützung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) und wird von den Fachstellen für das öffentliche Bibliothekswesen an den Regierungspräsidien koordiniert. Die Federführung liegt beim Regierungspräsidium Stuttgart.

Bücherei-Leiterin Karin Rauch möchte zusammen mit Bürgermeister Wolfram Bernhardt an diesem Abend die Stadtbibliothek bis in die Nacht öffnen und ihren Besucherinnen und Besuchern etwas ganz Besonderes bieten. Es ist ein interessantes und amüsantes Programm vorgesehen.

Ausleihe möglich

Folgender Ablauf ist geplant: 19 Uhr Einstimmung in den Abend bei Getränken, Laugengebäck und netten Gesprächen im Foyer des Alten Rathaus. Zeit für einen Rundgang in der Stadtbücherei. 19.30 Uhr Vorlesen für Kinder ab sieben Jahren mit Katharina Engel. 20 Uhr Autorenvortrag von Albert Rückert im Trauzimmer des Alten Rathauses.

Die Stadtbücherei Adelsheim lädt im Rahmen der „Nacht der Bibliotheken“ zu einem geschichtlichen Autorenvortrag mit dem Titel „Die Freiherren von Adelsheim und Herren zu Wachbach“ ein. Albert Rückert, ein Kenner der Ortsgeschichte und Hobby-Historiker, wird ausführlich über die Bedeutung des Adelsheimer Freiherrengeschlechtes berichten, das weit über die Grenzen des Baulandes hinaus Bedeutung erlangte.

Der Eintritt ist frei. Die Stadtbücherei freut sich auf das Kommen vieler Kinder, Jugendlicher, Singles, Rentner und ganzen Familien. Eine Ausleihe an diesem Abend ist ebenfalls möglich. zij

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten