Cheerleader - Sie sorgen für gute Stimmung - und schreien und singen meist auf Englisch

Cheerleader feuern an

Lesedauer: 

Cheerleader feuern ihre Mannschaft an.

© dpa

Im Cheerleading (gesprochen: tschirliding) geht es meist recht laut zu. Denn die Sportler schreien und rufen häufig. Damit feuern sie ihre Mannschaft an und sorgen für Stimmung. Dabei gibt es verschiedene Varianten, zum Beispiel "chant" und "cheer".

Beim "chant" (gesprochen: tschänt) feuern sie das Team mit einem Spruch an. Zum Beispiel: "Los geht's, ihr Rotweißen, los geht's!"

Beim "cheer" (gesprochen: tschier) erzählen sie eine Art Geschichte. Es ist also mehr als ein einfacher Spruch. Zum Beispiel: "1, 2, 3 und 4, die Gewinner hier sind wir. 5, 6, 7 und 8, die Gegner werden plattgemacht. 9 und 10, die Gegner können nach Hause gehen."

Das Cheerleading kommt ursprünglich aus dem Land USA. Darum singen und schreien Cheerleader ihre Rufe meist auf Englisch - auch in Deutschland. dpa

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten