Dr. Thomas Groß

Redaktion : Nach geisteswissenschaftlichem Studium (Germanistik, Philosophie, Kunstgeschichte) und Promotion in Heidelberg freie Mitarbeit für verschiedene regionale und überregionale Zeitungen, seit 1998 Mitglied der Kulturredaktion. Seine Schwerpunkte sind dabei Literatur, Film und bildende Kunst, er schreibt auch gerne Glossen sowie über Aspekte der Sprache. Thomas Groß ist verheiratet, hat eine Tochter und einen Sohn.

Auszeichnungen/Preise: Förderpreis des Verlegerverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. 1996

Veröffentlichungen

Zeitzeichen Verzerrte Wahrnehmung

Ungenaue Wahrnehmungen können mehr oder weniger segensreich wirken. Unser Kolumnist erläutert das mit wissenschaftlichen Beispielen.

Veröffentlicht
Kommentar von
Thomas Groß
Mehr erfahren

Zeitzeichen Der Eine, die Vielen: Konflikte, die es zu überwinden gilt

Es geht nicht nur um Lärm: Beim Filmfestival Ludwigshafen und anderswo kehrt ein Grundkonflikt wieder, der alt und grundlegend ist, meint unser Kolumnist.

Veröffentlicht
Kommentar von
Thomas Groß
Mehr erfahren
Bildband

Neues Buch feiert das Gartenreich Dessau-Wörlitz

Seite 25 Jahren zählt das Gartenreich Dessau-Wörlitz zum Welterbe der UNESCO. Ein neuer Bildband bestätigt, wie berechtigt diese Auszeichnung ist.

Veröffentlicht
Von
Thomas Groß
Mehr erfahren

Zeitzeichen Fantastisch, verblüffend

Kaffee, Buch und Brot gehören zusammen: Unser Kolumnist erlebt Bemerkenswertes bei einem kleinen Ausflug und hat einen folgenreichen Einfall.

Veröffentlicht
Kommentar von
Thomas Groß
Mehr erfahren
Literatur

„Nachteule“: Ingrid Noll veröffentlicht lesenswerten Roman

Auch mit fast 90 Jahren ist die Weinheimer Erfolgsautorin Ingrid Noll auf der Höhe ihrer Kunst. Der neue Roman „Nachteule“ beweist es.

Veröffentlicht
Von
Thomas Groß
Mehr erfahren