ANZEIGE

Unternehmen erleben – Praktikumswochen im Main-Tauber-Kreis öffnen Türen

Während der Praktikumswochen eröffnen regional verankerte Unternehmen Einblicke in reale Arbeitswelten und fördern lokale Talente. Drei Partner aus Metallbau, Möbelbau und Gebäudetechnik präsentieren besondere Projektfelder und Ausbildungsperspektiven.

Lesedauer: 
© Fränkische Nachrichten Verlags-GmbH

Wer einen Eindruck davon gewinnen möchte, was hinter Werkshallen, Produktionsanlagen und Planungsschreibtischen geschieht, findet in der diesjährigen Praktikumswoche eine seltene Gelegenheit: Vom 13. bis 31. Oktober – in den Herbstferien sowie den beiden vorangehenden Schulwochen – können Schülerinnen und Schüler berufliche Felder in ihrer Heimatregion kennenlernen. Mit Zustimmung der Schulen lassen sich diese Tage als Praktikum anerkennen.

Das Unternehmen Schwend Metallbau in Wertheim öffnet seine Türen und gewährt reale Einblicke in die Produktion von Türen, Treppen und Brandschutztüren – sogar für große Bauprojekte wie Stadien oder öffentliche Gebäude. Jugendliche erleben Werkstattalltag, dürfen selbst mitarbeiten, begleiten Fachkräfte und erkunden Ausbildungsperspektiven. Seit über 70 Jahren setzt das Traditionsunternehmen Maßstäbe in der Branche – und legt Wert darauf, Wissen weiterzugeben.

Die Ulmrich GmbH, eine Schreinerei mit rund 20 Mitarbeitenden, ist auf hochwertige, maßgefertigte Hotel- und Objekteinrichtungen spezialisiert. Ob im klassischen Schreinerhandwerk oder in kaufmännischen Bereichen – bei Ulmrich bietet sich die Chance, direkt in Projekte einzutauchen, praktisch zu arbeiten und wertvolle Einblicke in ein regionales Handwerksunternehmen zu gewinnen – ganz ohne Schichtdienst und am Wochenende.

Auch die Hieber Installationen und Handel AG macht bei der Praktikumswoche mit. Das Unternehmen aus Weikersheim zeigt, wie spannend die Arbeit als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik ist. An den Praxistagen können die Jugendlichen selbst erleben, wie man Heizungen installiert, Leitungen verlegt, moderne Bäder einrichtet oder Gebäudetechnik anschließt und in Betrieb nimmt. Als Ausbildungsbetrieb möchte Hieber so Jugendlichen die Chance geben, echte Einblicke in den Alltag dieser Berufe zu bekommen – zum Ausprobieren, Anfassen und Fragen stellen.

Die Organisation der Praktikumswoche ist bewusst unkompliziert gehalten: Unternehmen tragen ihre Termine in eine zentrale Plattform ein, Schülerinnen und Schüler wählen passende Angebote aus und werden automatisch zugeordnet. Diese Art von „Praktikums-Speed-Dating“ hat bereits in Nachbarkreisen überzeugt und zeigt, wie leicht sich mehrere Berufsfelder in nur wenigen Tagen erkunden lassen.

Die enge Verankerung in der Region – zwischen Odenwald, Main, Tauber und Jagst – macht den besonderen Reiz dieses Formats aus: Jugendliche lernen nicht nur spannende Berufe kennen, sondern entdecken Perspektiven in ihrer Heimat und treten in Kontakt mit Unternehmen, die hier vor Ort gestalten.

Info

13. – 31. Oktober (Herbstferien und vorherige Schulwochen)

Teilnehmende Unternehmen:
Schwend Metallbau Wertheim
Ulmrich GmbH
Hieber Installationen und Handel AG

www.praktikumswoche.de/main-tauber-kreis

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten