Die prachtvollen Außenanlagen von Schloss Langenburg werden vom 5. bis 7. September 2025 erneut zur Bühne der Fürstlichen Gartentage, die in diesem Jahr ihr zwanzigstes Jubiläum feiern. Mehr als 170 sorgfältig ausgewählte Aussteller präsentieren Ideen rund um Garten, Wohnen und die Beschäftigung mit der Natur – ganz im Zeichen des Mottos „Grüner geht’s immer“.
Im Rahmen von Fachvorträgen wird die Bedeutung heimischer Gärten hervorgehoben: Diese können bis zu 40 % der bedrohten heimischen Pflanzenarten bewahren und gleichzeitig wertvollen Lebensraum für seltene Tiere schaffen. Musikalische Akzente setzen im Barockgarten und im Renaissance-Innenhof Konzerte wie die „Arielle des Jazz“, das Natalie Elwood Trio und Sarah Fox mit dem Deep Dive Orchestra, deren Klänge harmonisch mit dem historischen Schlossflair verschmelzen.
Auch für Familien entfaltet sich ein vielseitiges Programm: Kinder gestalten mit Naturmaterialien, erfahren Wissenswertes über Flora und Fauna und entdecken kreative Spielräume. Kulinarische Genüsse finden sich in Biergärten, Weinlauben und auf Caféterrassen mit Spezialitäten aus Hohenlohe und internationalen Köstlichkeiten.
Ein weiteres Highlight bildet der im Eintrittspreis enthaltene Besuch des Deutschen Automuseums, das zwischen Gartenträumen und automobilen Klassikern abwechslungsreiche Eindrücke vermittelt.
Die Fürstlichen Gartentage verstehen sich als weit mehr als eine Gartenmesse: Sie sind ein lebendiger Treffpunkt für Bildung, Lebensart und Nachhaltigkeit, eingebettet in die historisch wertvolle Landschaft zwischen Odenwald, Main und Tauber.
Fürstliche Gartentage 2025
Schloss Langenburg, 74595 Langenburg
5.–7. September 2025
Täglich ab 9:30 Uhr
Tageskarte 12 €, Kinder bis 14 Jahre frei
Infos & Tickets: www.garten-schloss-langenburg.de
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/startseite_artikel,-anzeige-fuerstliche-gartentage-2025-gartenlust-und-sinnesfreuden-_arid,2323864.html