ANZEIGE

Das Taubertal wird autofrei

Eine Vision wird wahr am 4. August: Auf der Straße durch das Taubertal dürfen nur noch Radfahrer fahren. Keine Autos, kein Krach, keine Hektik. Wenigstens an diesem einen "Autofreien Sonntag".  Ein echtes Erlebnis!

Lesedauer: 
Beim „Autofreien Sonntag“, der jährlich am ersten Sonntag im August stattfindet, gehört die Straße den Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern. In diesem Jahr findet das Event am Sonntag, 4. August, auf der Strecke zwischen Bad Mergentheim und Rothenburg ob der Tauber-Detwang statt. © TLT/Peter Frischmuth

Ein bisschen träumen ist da schon gestattet, ob es nicht immer so sein könnte. Auf alle Fälle lädt der Tourismusverband Liebliches Taubertal zusammen mit den Städten und Gemeinden an der Strecke mit der jährlichen Aktion "Autofreier Sonntag" zum Genießen ein. Denn wenn am 4. August 2024 die Straße durch das Taubertal zwischen Bad Mergentheim (ab Volksfestplatz) und Detwang (unterhalb von Rothenburg) für Autos gesperrt ist, wird es richtig idyllisch. Eine himmliche Ruhe liegt über dem Tal. Die Straße bietet genug Platz zum entspannten Radfahren oder auch Inlineskaten in beide Richtungen. Man trifft sich, hat Zeit und erfreut sich an der schönen Landschaft. In den Orten an der circa 40 Kilometer langen Strecke gibt es dabei jede Menge kulinarische Angebote, Unterhaltung und Informationen.

Infos - auch für Autofahrer

Am Sonntag, 4. August 2024, ist die Taubertal-Straße in folgendem Bereich von 10 bis 18 Uhr für den Autoverkehr gesperrt:

  • Bad Mergentheim ab Volksfestplatz 
  • Igersheim
  • Markelsheim
  • Weikersheim
  • Tauberrettersheim
  • Röttingen
  • Bieberehren
  • Creglingen
  • Tauberzell
  • Tauberscheckenbach
  • Detwang

Aus Sicherheitsgründen wird die Sperrung bereits eine halbe Stunde vor der Veranstaltung (9:30 Uhr) eingerichtet und bleibt noch eine halbe Stunde bis nach der Veranstaltung (18:30 Uhr) erhalten. Die Entscheidung über die Freigabe der Strecke obliegt den Einsatzkräften vor Ort.

Um 10 Uhr startet eine „Promitour“ in Igersheim und führt über Weikersheim bis hinter Tauberrettersheim. Von hier geht es wieder zurück zum Startpunkt mit planmäßigem Ende gegen 14  Uhr auf dem Gassenfest in Igersheim.

Alle Infos unter www.liebliches-taubertal.de

Unter anderem diese Anlaufpunkte wird es unterwegs geben:

Igersheim:
  • ganztägig „Igersheimer Gassenfest“, unter anderem mit Straßenkünstlertreffen
Markelsheim:
  • Stand der Weingärtner Markelsheim auf dem Mehbani Parkplatz an der L2251
  • Sportgaststätte, Unterer Wasen 5: Von 9:30 Uhr bis 18 Uhr werden Gemüseschnitzel, Grünkernküchle, Linsen mit Spätzle, Schnitzel mit Kartoffelsalat, Wurstsalat sowie Brat- und Currywurst angeboten; Schnitzelbuffet von 11 Uhr bis 14 Uhr.
Weikersheim:
  • Vorplatz der TauberPhilharmonie: Obstmobil der AOK, Infostand der Tourist-Information Weikersheim
  • Sportplatz: Die Fußballabteilung des TSV Weikersheim bietet am Sportheim Getränke, Bratwurst, Steak und Eis am Stiel an.
Schäftersheim:
  • Infostand des Autohauses Hertlein
Tauberrettersheim:
  • Busparkplatz an der Strecke: Der SAC Tauberrettersheim bieten Steckerlfisch, Steaks, Bratwürste, verschiedene gekühlte Getränke sowie Kaffee und Kuchen an.
Röttingen:
  • Marktplatz: Die Röttinger Bürgerstube bietet in Zusammenarbeit mit dem Winzer Udo Engelhardt kulinarische Verpflegung an. Neben Gegrilltem gibt es Kaffee und Kuchen, alkoholfreie Getränke, Bier sowie Röttinger Weine und Weincocktails.
Bieberehren:
  • Lindenplatz: Die Musikkapelle spielt zur Unterhaltung; Essen und Getränke zur Mittagszeit mit einem gemischten Braten, Steckerlfischen und Backfisch ergänzt und von Bieberehrens Vereinen angeboten.
Creglingen:
  • Die örtliche Gastronomie hat geöffnet.
  • Auf dem Betriebsgelände der Firma Landmaschinen Naser bewirten die Creglinger Landfrauen mit Kaffee, Kuchen, Torten, Eiskaffee und Eisschokolade.
  • In der Rothenburger Straße gibt es erfrischende persische Getränke.
Craintal:
  • Das Gasthaus „Zur Post“ in Craintal bietet für alle Besucher Mittagessen, Kaffee und Kuchen an.
Archshofen:
  • Vor dem Dorfgemeinschaftshaus: Der Landfrauenverein lädt zu Kaffee, Kuchen und Torten ein. Als besondere Attraktion kann beim Küchle- Backen zugeschaut werden. Die Freiwillige Feuerwehr sorgt für kalte Getränke und Leckereien vom Grill.
Tauberzell:
  • Hirtenscheune und Hautschenmühle: Blasmusik vom Musikverein Tauberzell, Möglichkeit zur Kirchenbesichtigung, die Dorfjugend bietet Essen und Getränke an.
Tauberscheckenbach:
  • 10 Uhr Open Air Fahrradgottesdienst an der Strecke; Kaffee und Kuchen von der evanelischen Gemeinde sowie Getränke und Gegrilltes von der Freiwilligen Feuerwehr
Detwang:
  • Parkplatz: Bewirtung durch den Dorfverein, musikalische Unterhaltung

Wir unterstützen den Autofreien Sonntag 2024 und wünschen viel Spaß dabei und gute Fahrt:

Mehr zum Thema

Download

Die Strecke im Überblick

Mehr erfahren
Freizeit

Highlights entlang der Route vom Autofreien Sonntag

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten