Kaufmännische Schule - Italienische Lehrkräfte zu Besuch in Tauberbischofsheim

Übungsfirma im Mittelpunkt

Lesedauer: 

Einen Besuch an der Kaufmännischen Schule in Tauberbischofsheim statteten Lehrer aus Italien ab. Unser Bild zeigt die italienischen Lehrkräfte aus Gubbio bzw. Perugia sowie den Schulleiter der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim, Robert Dambach (rechts).

© FN

Tauberbischofsheim. Im Rahmen der Leonardo da Vinci-Förderung, einem Programm der Europäischen Union, verweilten fünf Lehrkräfte aus Italien, die an beruflichen Schulen in Gubbio und Perugia in der Region Umbrien unterrichten, für eine Woche in ihrer Partnerstadt Wertheim. Im Rahmen dieses Besuchs verbrachten sie unter anderem auch einen Tag an der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim, um sich mit den Lehrern auszutauschen und sich über das erfolgreich geführte Projekt der Übungsfirma zu informieren.

Die Profilrichtung "Übungsfirma - Verzahnung mit dualen Ausbildungsberufen" hat das Ziel, die Schüler besser auf das Berufsleben vorzubereiten. Neben der theoretischen Schulausbildung in den allgemeinbildenden und betriebswirtschaftlichen Fächern beinhaltet diese Profilrichtung, die an der Kaufmännischen Schule im Berufskolleg sowie in der zweijährigen Berufsfachschule angeboten wird, auch die Arbeit in einem Übungsfirmenbüro, in dem alle betrieblichen Prozesse simuliert werden. Die italienischen Lehrkräfte nutzen die Möglichkeit, den Unterricht der Übungsfirma zu besuchen und sich dabei mit den Fachlehrern auszutauschen. Im Anschluss daran bot der stellvertretende Schulleiter Albrecht Rudolf noch eine Stadtführung durch Tauberbischofsheim an und zur Abrundung des Tages stand noch ein Besuch des Olympiastützpunktes Fechten, mit dem die Kaufmännische Schule als Eliteschule des Sports eng verbunden ist, auf dem Programm. kst

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten