Aschaffenburg. Ein Unbekannter hat sich am Donnerstag als Polizist ausgegeben und eine 85-jährige Rentnerin um eine hohe fünfstellige Bargeldsumme gebracht. Dies teilte die Kriminalpolizei Würzburg mit. Der Betrüger rief die Seniorin an und behauptete, es habe in der Nachbarschaft einen Einbruch gegeben. Er forderte sie daraufhin auf, ihm ihre Wertgegenstände und ihr Bargeld zu übergeben, um diese in Sicherheit zu bringen.
Zwischen 18:00 Uhr und 18:30 Uhr fand ein Treffen statt und die Rentnerin übergab dem Abholer in der Marienstraße das Geld. Der Täter, der dunkle Haare hatte und eine Wollmütze sowie eine Kapuze trug, stieg anschließend in ein unbekanntes Fahrzeug und floh.
Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die die Abholung beobachtet haben oder sachdienliche Informationen geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Das rät die Polizei bei verdächtigen Anrufen
- Legen Sie auf. Wählen Sie selbst die Notrufnummer 110 und fragen bei der Polizei nach einem entsprechenden Einsatz bzw. ob tatsächlich Verwandte in Not sind.
- Die Polizei weist Sie niemals an, Geld oder Schmuck zu Hause zur Abholung bereitzulegen oder an Abholer zu übergeben
- Übergeben Sie keine Geldbeträge an Fremde! Auch die Polizei holt bei Ihnen an der Haustüre keine Wertsachen ab, um sie in Verwahrung zu nehmen!
- Die Täter können mittels Call ID-Spoofing jede von ihnen gewünschte Rufnummer auf dem Telefondisplay anzeigen lassen - bei der echten Polizei erscheint niemals die 110.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/startseite_artikel,-aschaffenburg-unbekannter-erbeutet-hohe-summe-bei-betrug-in-kleinostheim-_arid,2288690.html