Wertheim. Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez hat am vergangenen Wochenende einen Park-Fauxpas begangen. Er stellte vor Beginn des Festkommers zum Jubiläum der Feuerwehr Bettingen seinen Dienstwagen auf einem Behindertenparkplatz ab. Das blieb der Öffentlichkeit natürlich nicht verborgen und löste Kritik aus. Mehrere „Augenzeugen“ hielten die Parksünde auf Fotos fest. Eines davon erreichte die Redaktion der Fränkischen Nachrichten.
Auf FN-Nachfrage nahm Markus Herrera Torrez am Dienstag Stellung: „Die Kritik ist berechtigt“, räumt er ein. „Dass ich mein Auto auf dem Behindertenparkplatz abgestellt habe, war ein Fehler, den ich bedauere.“ Er sei zuvor in Reicholzheim gewesen, um dort im Namen der Stadt Wertheim die Delegierten des Sportkreistags Tauberbischofsheim zu begrüßen. Anschließend habe er sich beeilen müssen, um rechtzeitig bei der Jubiläumsfeier der Feuerwehr Bettingen zu sein.
„Das kann allenfalls eine Erklärung, soll aber keinerlei Entschuldigung sein. Für mich als Oberbürgermeister gelten keine Sonderregelungen. Und ich verstehe, dass von mir erwartet wird, dass ich mit gutem Beispiel vorangehe“, so der Rathauschef, der das Bußgeld, mit dem ein solcher Parkverstoß üblicherweise geahndet würde, an die Stadtkasse zahlen will. Üblicherweise ist mit einem Verwarngeld in Höhe von 55 Euro zu rechnen.
Zusätzlich werde er 200 Euro aus privater Tasche an das Wohnheim für Behinderte der Johannes-Diakonie in Wertheim spenden, kündigt Herrera Torrez an.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/startseite_artikel,-wertheim-wertheim-ob-markus-herrera-torrez-begeht-park-suende-_arid,2305567.html