Glasfaserausbau

Hardheim: Terrado von allen Arbeiten entbunden

Die Breitbandversorgung in Hardheim und Höpfingen stockt. Nun beendete BBV die Zusammenarbeit mit der bauausführenden Firma Terrado Networks.

Lesedauer: 
Der Glasfaserausbau in Hardheim und Höpfingen stockt. Nun wurde die ausführende Firma Terrado ihrer Aufgaben entbunden. © picture alliance/dpa

Hardheim. Die Breitbandversorgung Deutschland GmbH (BBV Deutschland, BBV) und ihr Schwesterunternehmen Infrafibre Networks GmbH (Infrafibre Networks, IFN), zuständig für die Planung und Steuerung des Glasfaserausbaus, haben die Zusammenarbeit mit dem beauftragten Bauunternehmen, der Terrado Networks GmbH (Terrado), beendet. Die Terrado war im Auftrag der BBV und IFN als bauausführendes Generalunternehmen für den Ausbau in den Gemeinden Hardheim und Höpfingen (Neckar-Odenwald-Kreis) sowie Wittighausen (Main-Tauber-Kreis) verantwortlich.

Infrafibre Networks kündigte das Vertragsverhältnis, weil vertraglich vereinbarte Zielvorgaben nicht erfüllt worden sind. Nicht zuletzt hatten diese zu erheblichen Verzögerungen des Glasfaser-Ausbaus in den Kommunen geführt.

„Wir bedauern, dass wir die ursprünglich kommunizierten geplanten Bauzeiten nicht einhalten konnten“, erklärt der zuständige Clustermanager Mischa Rühlicke. „Wir arbeiten mit Hochdruck daran, einen alternativen und zuverlässigen neuen Baupartner zu engagieren.“

Die Bürgermeister der betroffenen Kommunen wurden über den aktuellen Status informiert. Sobald der neue Partner und ein neuer Zeitplan für die Fertigstellung der Glasfaser-Infrastruktur definiert seien, werden die Vertreter der Kommunen umgehend informiert, so Rühlicke.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten