Am Dienstag wählen gehen

Junge Stimmen gefragt: Elf Kandidaten stellen sich der Jugendgemeinderatswahl

Elf Jugendliche bewerben sich um Sitze im Jugendgemeinderat Bad Mergentheim. Die Wahl ist am 21. Oktober – eine Wahlbeteiligung von 25 Prozent ist nötig.

Von 
stv
Lesedauer: 
Sie treten zur Jugendgemeinderatswahl in Bad Mergentheim an – unser Bild zeigt einige der Kandidaten. Aufgrund der technisch bedingten Online-Formatierung können nicht alle Bewerber in der Fotocollage gezeigt werden. © Collage/Stadt

Bad Mergentheim. Am Dienstag, 21. Oktober, sind in Bad Mergentheim rund 1.200 Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren dazu aufgerufen, ihre neue politische Vertretung zu wählen. Zur Jugendgemeinderatswahl treten elf Kandidatinnen und Kandidaten an. Nun muss eine Mindest-Wahlbeteiligung von 25 Prozent erreicht werden, damit die Wahl gültig ist.

Der Jugendgemeinderat hat 10 bis 14 Sitze. Somit haben alle zugelassenen Bewerberinnen und Bewerber die Chance, in das Gremium einzuziehen. Die Stadt ruft alle Jugendlichen zur Teilnahme an der Wahl auf. Auf der städtischen Internetseite sind Steckbriefe eingestellt, in denen die Kandidatinnen und Kandidaten sich und ihre Ziele vorstellen. Die Wahl findet nicht nur in den Schulen statt, sondern ist bis 17 Uhr auch im Neuen Rathaus möglich (bitte an der Information melden).

Bewerber aus Kernstadt und Stadtteilen

Das sind die Bewerberinnen und Bewerber: Aus der Kernstadt kandidieren Benjamin Jauß (14 Jahre, Deutschorden-Gymnasium), Alena Remmel (15 Jahre, Deutschorden-Gymnasium), Joachim Roos (17 Jahre, Gewerbliche Schule), Matthias Roos (16 Jahre, Gewerbliche Schule - Wirtschaftsgymnasium), David Traub (16 Jahre, Gewerbliche Schule) und Joseph Zahn (14 Jahre, Deutschorden-Gymnasium).

Fünf Jugendliche kandidieren für die Stadtteile. Diese sind Lara Ehrenfeld (15 Jahre, Herbsthausen, Deutschorden-Gymnasium), Jannika Kuhn (16 Jahre, Markelsheim, Gewerbliche Schule), Matteo Lehle (17 Jahre, Löffelstelzen, Berufskolleg), Samuel Lehle (14 Jahre, Löffelstelzen, Deutschorden-Gymnasium) und Ronja Siedler (14 Jahre, Löffelstelzen, St. Bernhard).

Noch am Wahltag tritt um 18 Uhr im Sitzungssaal des Neuen Rathauses in öffentlicher Sitzung der Wahlausschuss zusammen, um das Ergebnis festzustellen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten