Bad Mergentheim. Da ist für jeden was dabei – diesen Eindruck gewinnt man beim Blick auf das neue Konzept von „Zukunft Karriere“, den Jobmessen der Fränkischen Nachrichten. Früher wäre der Begriff der Ausbildungsmesse noch korrekt gewesen, doch mit der Veranstaltung am Freitag, 10. Oktober, gehen die FN hier neue Wege und erweitern die Zielgruppe.
Denn der „Job- und Chancenabend“ am Freitag richtet sich ab 16 Uhr im Kursaal an alle, die ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten wollen. Ob Berufseinsteiger oder erfahrene Fachkraft – der „Job- und Chancenabend“ will für alle gleichermaßen neue und spannende Perspektiven, Kontakte und Impulse liefern. „Nach der erfolgreichen Etablierung unserer Ausbildungsmessen ‚Zukunft Karriere‘ an vier Standorten in der Region war es mehr als naheliegend, dieses Format zu erweitern um eine Netzwerk-Plattform, die jüngeren Nachwuchskräften und Berufseinsteigern die Chance gibt, sich nach Ausbildung, Studium oder auch schon im Berufsleben über potentielle Arbeitgeber informieren, Kontakte zu suchen oder auf die Erfahrung der Young-Professsionals und ‚alten Hasen‘ zu setzen“, erklärt hierzu FN-Marketingchef Michael Wünsch, der bei den Fränkischen Nachrichten zusammen mit seinem Event-Team für die Organisation der Veranstaltungen verantwortlich ist.
Vorträge zu aktuellen Themen wie KI
Laut Wünsch biete Bad Mergentheim dazu für den Start in der Region „die meisten Schnittstellen“. Der Abend solle, wie auch der Ausbildungsbrunch am darauffolgenden Samstag, sowohl für Besucher als auch Aussteller einen Mehrwert bieten.
Neben Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern versprechen auch mehrere Vorträge spannende Impulse für Arbeitnehmer und solche, die es werden wollen. „Der Arbeitsmarkt, insbesondere für Arbeitnehmer, ist in der Transformation. Es gilt, Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz als Chance zu sehen und das bestmögliche daraus im eigenen Bewerbungsprofil zu machen“, so Wünsch. Auch für Unternehmen sei das im „zunehmend härteren und internationaleren Wettbewerb“ wichtig. Die Vorträge zu hochaktuellen Themen wie „Manager Knigge“, „Future Skills“ oder „KI Karrierebooster“ versprechen inhaltlichen Mehrwert auch abseits konkreter Stellenprofile.
Was auch für das neu geschaffene Format am Freitagabend gilt: „Es informiert sich in entspannter Atmosphäre besser als mit erhobenem Zeigefinger“. Heißt also, dass sich im bewährten „Infotainment“-Mix Informationen und Entertainment gegenseitig ergänzen sollen. So wird es nach den Vorträgen und der Zeit für Gesprächen auch noch ein lockeres „After Work“ mit Drinks und DJ geben.
„Einzigartiges Mehrwert-Programm in der Region“
Was macht die FN-Messen so einzigartig? „Die Vielzahl und Qualität der Aussteller“, hebt Organisator Wünsch hervor. Zahlreiche Bewerbungen und auch Einstellungen, die im Zusammenhang mit den Messen entstanden seien, würden das belegen ebenso wie die hohe Quote an „Wiederholern“, also Unternehmen, die sich seit vielen Jahren mit einem Stand an den Messen beteiligen. „Ein gutes Infotainment Programm mit DJs, Berufschallenges und Gewinnspielen gefällt nicht nur Austellern und Machern, sondern wichtiger: den Schülern und angehenden Azubis“, ergänzt Michael Wünsch weiter. Man prüfe zahlreiche vergleichbare Messen, das Fazit: „Dieses Mehrwert-Programm ist einzigartig – bis nach Stuttgart“.
Am Samstag, 11. Oktober, folgt dann noch der bereits bewährte Ausbildungsbrunch ab 10 Uhr, ebenfalls im Kursaal. Bis 14.30 Uhr können sich junge Menschen bei kostenloser Verpflegung zu den vielfältigen Berufsmöglichkeiten in der Region informieren. Ob nun Sparkasse, Wittenstein, Polizei oder einer der zahlreichen anderen Aussteller – hier ist für jeden was dabei.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/startseite_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-das-steckt-hinter-dem-neuen-job-und-chancenabend-_arid,2328771.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html