Weihnachten 2024 Das sind die schönsten Weihnachtsmärkte der Region

Im Main-Tauber- und Neckar-Odenwald-Kreis gibt es auch heuer wieder zahlreiche Weihnachtsmärkte, die zum Verweilen einladen. Einige lohnen sich aber ganz besonders. Wir stellen Ihnen die außergewöhnlichsten Märkte vor.

Von 
Anna Kabus
Lesedauer: 

Punkt 1 von 2 Weihnachtsmarkt Niederstetten

Dass es nicht nur in den größeren Städten der Region, sondern auch - oder vielleicht gerade - in kleineren Städtchen wunderschöne Weihnachtsmärkte geben kann, zeigt sich ganz besonders in Niederstetten. 

Das Besondere: Dort gibt es eine glitzernde Märchenwelt mit lebensgroßen, liebevoll ausgeschmückten Märchenbildern. Noch mehr Magie wird in der „Märchenscheune“ am Schimmelturm versprüht. Kinder und Erwachsene können dort bezaubernden Geschichten lauschen.

Für die Kleinsten ist aber noch ein weiteres Highlight geboten: Eine mit Steinkohle befeuerte Dampfeisenbahn zieht ihre Runden durch einen glitzernden Märchenwald - eine Fahrt, die Kinderaugen läuchten lässt.

In stimmungsvollen kleinen Holzhäuschen rund ums Rathaus, den Marktplatz und die Jakobskirche finden Besucher außerdem alles, was sonst noch zu einem guten Weihnachtsmarkt gehört: Glühwein, Leckereien und allerlei Geschenkideen. Für musikalische Untermalung ist ebenfalls gesorgt. 

 

Wann?

5. bis 8. Dezember 2024 

 

Wo?

Rund ums Rathaus Niederstetten

Punkt 1 von 2 Mittelalter-Weihnachtsmarkt Wertheim

Wertheim bietet nicht nur einen, sondern gleich zwei Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind.

Einer davon findet immer freitags bis sonntags an den Adventswochenenden in der Wertheimer Altstadt statt und gehört ohne Zweifel zu den schönsten Weihnachtsmärkten der Region. 

Dies ist jedoch nicht alles: An zwei Wochenenden findet auf dem Mainvorplatz wieder ein „kleiner Mittelalter-Weihnachtsmarkt“ statt. Dort gibt es ein handbetriebenes Karussell, Marktstände, Schwertkämpfer und ein typisches Lagerleben sowie allerlei Handwerkskunst zu bestaunen. Außerdem können sich Besucher beim Axtwerfen oder Armbrustschießen versuchen. Ein Weihnachtsmarkt also, der seine Gäste gleich noch einige hundert Jahre in der Zeit zurückreisen lässt - das gibts in der Region nur einmal.

 

Wann?

Am 14./15. Dezember sowie am 21./22. Dezember 2024

 

Wo?

Am Mainvorplatz in Wertheim

Punkt 1 von 2 Weihnachtsmarkt Gerichtstetten

Längst kein Geheimtipp mehr ist der „Karschdäider Weihnachtsmarkt“ in Gerichtstetten: Jährlich lockt er zahlreiche Besucher aus der Region und aus der Ferne an.

Den Markt zeichnet sein ganz besonderes Ambiente aus, denn er findet im Keltendorf statt. Fackeln und Feuer sorgen für eine warme Umrahmung und es entsteht eine besonders magische Stimmung, die einfach einzigartig ist. Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es neben dem klassischen Glühwein auch besondere Spezialitäten, Basteleien und Kunstgegenstände - beispielsweise gedrechselte Gewürzmühlen und handgefertigte Krippen.

 

Wann?

Freitag, 6. Dezember 2024, 16 bis 21 Uhr

Samstag, 7. Dezember 2024, 14 bis 21 Uhr

 

Wo?

Im Keltendorf Gerichtstetten

 

Punkt 1 von 2 Weihnachtsmarkt in Markelsheim

Wer sich an den Wochenenden kaum entscheiden kann, auf welchen Weihnachtsmarkt er gerne gehen würde, doch unter der Woche ein wenig ratlos ist, sollte sich einmal den Weihnachtsmarkt in Markelsheim ansehen. Denn dieser findet nicht wie die meisten klassischen Märkte am Samstag und Sonntag, sondern am Mittwoch statt.

Der "Markelsheimer Mittwoch" oder kurz: "MaMi" läuft mit verschiedenen Events das ganze Jahr über. Und im Advent gibt es jetzt natürlich spezielle, weihnachtlich geprägte "Advent MaMis". Das besondere: Location und Veranstalter ändern sich jede Woche. Jetzt an Weihnachten findet die Veranstaltung mal im Hof eines Weinguts statt, mal entlang des „Lochbach-Boulevards“. Egal wo - fest steht: Es ist immer atmosphärisch einzigartig und stimmungsvoll. Am 3. Advent wird in diesem Jahr beispielsweise der Lochbach erstmals im Glanz der neuen Sterne erstrahlen, die der Tourismusverein angeschafft hat. Und weil man in Markelsheim flexibel ist, findet ein Markelsheimer Mittwoch in diesem Jahr ausnahmsweise mal am Freitag statt.

 

Wann?

Drei Veranstaltungen im Advent

Wo?

  • Am 27. November 2024 ab 17.30 Uhr im Hof des Weinguts Braun
  • Am 13. Dezember 2024 (Achtung: ein Freitag!) ab 16 Uhr auf dem Gelände der Bageno Markelsheim
  • Am 18. Dezember 2024 ab 16 Uhr entlang des "Lochbach-Boulevards"

Punkt 1 von 2 Bronnbacher Weihnachtsmarkt

Ein ganz besonderes Ambiente verspricht auch der Bronnbacher Weihnachtsmarkt: Er findet im Kloster statt, und zwar im gotischen Kreuzgang, entlang der Außenfassade und auch neuerdings im beheizten Prälatensaal und der Neuen Galerie.

Am wunderschön geschmückten Christbaum im Kreuzganginnenhof findet die musikalisch umrahmte Eröffnung statt. Anschließend können sich Besucher durch die Leckereien an den verschiedenen Buden entlang der Außenfassade probieren. Im barocken Bernhardsaal können sich die besucher aufwärmen und in der Orangerie, mit dem Ausblick auf die festlich geschmückten Hütten, lecker speisen. 

Geschenke lassen sich gut in der Vinothek oder dem Klosterladen kaufen - oder bei den Handwerkern und Hobbykünstlern, die ihre liebevoll gestalteten Produkte auf dem Markt präsentieren. 

Wer gerne einen besonderen Gottsdient besuche möchte, kann dies am Sonntag tun: Die Heilige Messe beginnt um 10.30 Uhr und wird vom Bronnbacher Bläserensemble umrahmt.

 

Wann?

Am zweiten Adventswochenende (7. und 8. Dezember 2024), am Samstag von 14 bis 20 Uhr, am Sonntag von 11.30 bis 19 Uhr

 

Wo?

Entlang der Außenfassade des Klosters Bronnbach, im Kreuzganz, im Prälatensaal und in der Neuen Galerie

 

Hier finden Sie eine Übersicht über die weiteren Weihnachtsmärkte der Region.