Listicle Eislaufen in Mannheim und der Region: Hier könnt ihr die Kufen schwingen

Lust auf Eislaufen? Wir haben die Eisbahnen in Mannheim, Heddesheim, Ludwigshafen und Region zusammengestellt – und verraten euch, was der Spaß kostet.

Von 
Anna Suckow und Esther Lehnardt
Lesedauer: 

Punkt 1 von 2 Eissportzentrum Herzogenried in Mannheim

In Mannheim ist das Eissportzentrum im Herzogenried die erste Anlaufstelle fürs Eislaufen. Besonders hier im Trainingszentrum ist, dass die beiden Eisflächen mit einer Größe von jeweils 30 auf 60 Metern, die zu einer Rundbahn zusammengeschlossen werden können. Immer samstags von 19 bis 22 Uhr und sonntags von 15 bis 18 Uhr ist der große Rundlauf möglich.

Außerdem bietet die Stadt im Winter an vier Terminen eine Eisdisco an, zu der ihr zu Musik und mit Discobeleuchtung übers Eis gleiten könnt. Zusätzlich bietet die Stadt mittwochs von 12.45 bis 14 Uhr und freitags von 12.45 bis 14 Uhr Zeiten an, an denen nur Menschen, die 50 Jahre oder älter sind, aufs Eis dürfen.

  • Wann? Dienstags von 10 bis 12 Uhr. Mittwochs, donnerstags und freitags von 10 bis 12 Uhr, 15 bis 17 Uhr und 20 bis 22 Uhr. Samstags von 14 bis 17.30 Uhr (Anfänger als auch Fortgeschrittene). Sonntags von 10 bis 14 Uhr (beide Eishallen sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene)
  • Wo? Käthe-Kollwitz-Straße 23, 68169 Mannheim
  • Wie viel? Tageslauf 8 € (6 € ermäßigt); Discolauf 10 €
  • Wie viel für Schlittschuhe? 7 €
  • Wie viel für Eislaufhilfe? 3 €
  • Mehr? www.mannheim.de
  • Besonderheiten? Eisdisco am 7.11.25, 5.12.25, 6.02.26 und 13.03.26., jeweils von 20 bis 22.30 Uhr

Punkt 1 von 2 Eisstadion Ludwigshafen

Für Schlittschuhläuferinnen und Puck-Jäger ist das Eisstadion in Süden von Ludwigshafen auch ein Ort, um Freunde zu treffen. Mit viel Herzblut wird das Stadion seit über 50 Jahren von den Mitgliedern des ERC Ludwigshafen ehrenamtlich betrieben. Die Saison startet 2025 am 2. November und soll im März enden. Wer auch einmal die besondere Atmosphäre erleben will, sollte schnell die Kufen schnappen. Aber Achtung: Vor Ort könnt ihr nur bar zahlen. Denkt also daran, eure Geldbeutel mitzunehmen oder ein Online-Ticket im Voraus zu buchen.

  • Wann? Montags bis donnerstags 15 bis 17 Uhr. Freitag bis Sonntag von 14 bis 16 Uhr, sowie von 17 bis 19 Uhr. Freitag und Samstag noch mal von 20 bis 22 Uhr. Samstag und Sonntag von 10 bis 12 Uhr
  • Wo? Saarlandstraße 70, 67061 Ludwigshafen am Rhein
  • Wie viel? 6 €
  • Wie viel für Schlittschuhe? 5 € (ab 10 Personen 4,50 €)
  • Wie viel für Eislaufhilfe? 4 €
  • Mehr? www.ercl.de/eisstadion
  • Besonderheiten? Der Schlägerlauf findet jeden Sonntag von 8 bis 9.30 Uhr statt. Dabei könnt ihr euch mit Eishockeyschlägern ausprobieren, es herrscht Helmpflicht. Der Eintritt (inklusive Morgenlauf) kostet 9 €.

Punkt 1 von 2 Kunsteisbahn Heddesheim

Was gibt es schöneres, als über das Eis zu gleiten und sich dabei den frischen Wind um die Nasenspitze wehen zu lassen? Bei der Kunsteisbahn in Heddesheim handelt es sich um eine in Nordbaden einzigartige Freiluft-Anlage mit Pavillon und Blick auf die Bergstraße – je nach Tageszeit ein Ort der Erholung, für Sport - oder für Freude bei der Eisdisco am Samstag. Die Kunsteisbahn ist von November bis März geöffnet.

  • Wann? Dienstag bis Donnerstag von 9.30 bis 18.30 Uhr; Freitag von 9.30 bis 22 Uhr; Samstag von 9.30 bis 22 Uhr; Sonntag von 9.30 bis 20 Uhr
  • Wo? Ahornstraße 78, 68542 Heddesheim
  • Wie viel? Erwachsene 5 € (Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren 3 €)
  • Wie viel für Schlittschuhe? Kufengleiter 3 €, Schlittschuhe 5 € (der Verleih erfolgt nur gegen Bargeld)
  • Mehr? www.heddesheim.de
  • Besonderheiten? Immer samstags von 17 bis 22 Uhr Eisdisco (Zuschlag 1 € auf regulären Eintrittspreis)

Punkt 1 von 2 Icehouse Eppelheim

Ob spielerisches Lernprogramm für die Kleinsten, Eishockey-Training für die Großen, entspanntes Schlittern oder Tanzen auf dem Eis - Schlittschuhe angezogen und raus auf die Fläche. In dem Icehouse bei Eppelheim nahe Heidelberg bietet in der Eissaison vielen Eislauf- und Eishockeysportlern die Abwechslung vom Alltag. Dieses Angebot erstreckt sich in der Wintersaison vom Schlittschuhlaufen mit der gesamten Familie bis hin zu Veranstaltungen auf dem Eis.

  • Wann? Freitag von 13 bis 17.30 Uhr; Samstag von 14 bis 18 Uhr; Sonntag von 12 bis 17 Uhr
  • Wo? Rudolf-Diesel-Straße 20, 69214 Eppelheim
  • Wie viel? Erwachsene 9 €; 4 bis 11 Jahre und Studenten 7 €
  • Wie viel für Schlittschuhe? 7 €
  • Wie viel für Eislaufhilfe? 3 € (pro Stunde; Kaution 10 €)
  • Mehr? www.icehouse-eppelheim.de
  • Besonderheiten? Samstag werden die Neonstrahler auf die Fläche gerichtet und die Musik hochgedreht: Von 18.30 bis 22 Uhr heißt es dann Party On Ice (Eintritt 10 €)

Punkt 1 von 2 Eishalle Wiesloch

Wer richtig Lust auf Winterzauber hat, ist hier genau richtig. Die Eishalle Wiesloch ist eine der wenigen Eislaufhallen, die während der Saison an jedem Wochentag für die Öffentlichkeit geöffnet ist.

  • Wann? Montag und Dienstag von 10 bis 17:30 Uhr; Mittwoch von 10 bis 21 Uhr; Donnerstag von 10 bis 18 Uhr; Freitag von 10 bis 23.30 Uhr; Samstag von 10:15 bis 23:30 Uhr; Sonntag von 10 bis 19 Uhr
  • Wo? Parkstraße 1, 69168 Wiesloch
  • Wie viel? Erwachsene 8 €; Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahren) 6 €
  • Wie viel für Schlittschuhe? 4 € (gegen Pfand zum Beispiel, Personalausweis, Schülerausweis)
  • Wie viel für Eislaufhilfe? 3 €
  • Mehr? www.eishalle-wiesloch.de
  • Besonderheiten? Eisdisco am Freitag- und Samstagabend ab 20 bzw. 18 Uhr

Punkt 1 von 2 Speyer Eisbahn am Altpörtel

Ab dem 24. November könnte ihr in diesem Jahr wieder auf dem Weihnachtsmarkt in Speyer Eislaufen. Zwischen den Ständen des Weihnachtsmarktes habt ihr am Altprötel wieder die Gelegenheit euer Geschick auf den Kufen auszutesten. Bis 6. Januar ist die Bahn aufgebaut. Neu in diesem Jahr ist die Silent Disco auf der Eisbahn. Jeden Freitag um 18 Uhr könnt ihr dort mit Musik auf den Kopfhörern tanzen.

  • Wann? täglich von 11 bis 20 Uhr (ab 24.11.2025)
  • Wo? Maximilianstraße 55, 67346 Speyer
  • Wie viel? Erwachsene 6 €; Kinder 5 €
  • Wie viel für Schlittschuhe? 5 €
  • Mehr? www.schlittschuhbahn-altpoertel.de
  • Besonderheiten? Silent Eisdisco jeden Freitag ab 18 Uhr

Punkt 1 von 2 Heidelberger Eisbahn

Eine stimmungsvolle Eislandschaft präsentiert Heidelberg auf dem Karlsplatz. Mit Blick auf das Schloss garantiert die Echteis-Bahn vom 24. November 2025 bis zum 11. Januar 2026 Schlittschuhspaß in einmaliger Atmosphäre. Wer genug Runden gedreht hat, kann sich wunderbar an Leckereien wie gebrannter Mandeln oder Punsch stärken. Umgeben von historischen Universitätsgebäuden, liegt die Bahn in einem kleinen Weihnachtsmarkt eingebettet.

Punkt 1 von 2 Eisbahn am Saalbau in Neustadt an der Weinstraße

Eislaufen in schöner Kulisse geht wunderbar in der Pfalz. Direkt vor dem Neustadter Saalbau ist an der Weinstraße vom 7. November bis 11. Januar eine überdachte Eisbahn aufgebaut, auf der die Besuchenden ihre Runden drehen können. Am Montagabend könnt ihr euch hier im Eisstockschießen ausprobieren und an ausgewählten Terminen gibt es freitags Musik.

  • Wann? täglich von 11 bis 22 Uhr
  • Wo? Bahnhofstraße 1, 67434 Neustadt an der Weinstraße
  • Wie viel? Erwachsene 7 €; Kinder ab 5 Jahren 6 €; Kinder unter 5 Jahren 3 €
  • Wie viel für Schlittschuhe? 5 €
  • Wie viel für Eislaufhilfe? 2 € (je angefangene Stunde)
  • Mehr? www.mrf-erlebniswelt.de
  • Besonderheiten? Montags ab 18 Uhr Eisstockschießen