Kinderbuch - Nadine Strauß aus Dertingen hat mit der kindgerechten Biografie „Leonardo da Vinci – Der klügste Kopf der Renaissance“ ihr viertes Mitmachbuch veröffentlicht

Keine schwierigen Inhalte weggelassen

Von 
Elisa Katt
Lesedauer: 

Selbst nennt sie ihn immer wieder liebevoll „Leo“ – gleichzeitig möchte sie sein unvergleichliches Genie würdigen. In ihrem vierten Kinderbuch hat sich Nadine Strauß mit Leonardo da Vinci befasst.

Dertingen. Im Mai 2019 jährt sich der Todestag von Leonardo da Vinci zum 500. Mal. Das hat Nadine Strauß zum Anlass genommen, sich für ihr viertes Kinder- und Mitmachbuch mit einem, wie sie selbst sagt, „absolut genialen Menschen“ zu beschäftigen. Doch was macht Leonardo da Vinci als Person gerade für Kinder so interessant?

Rundum Genie

„Es ist für alle etwas dabei“, findet Strauß. Von Malerei über Technik bis hin zur Anatomie war da Vinci in allen Bereichen unterwegs. „Wie man so vielseitig sein kann, das ist der Wahnsinn.“ Rund 22 Berufe habe da Vinci Zeit seines Lebens ausüben können. „Ich hoffe, das ich diese Vielseitigkeit rüber gebracht habe.“ Obwohl es sich bei ihren Werken um Bücher für Kinder handelt, ist für die Autorin eines ganz wichtig: Der authentische Inhalt darf weder zu Gunsten der Verständlichkeit leiden, noch umgekehrt.

„Ich lasse nichts Schwieriges weg“, stellt sie mit Nachdruck fest. Dass ihre jungen Leser die manchmal doch recht komplizierten Themen dennoch begreifen, sei eben die Kunst. „Ich glaube, das ist mir aber ganz gut gelungen.“ Bei den ersten Büchern sei es leichter gewesen, vor den anderen beiden Biografien habe sie anfangs ein wenig Respekt gehabt. „Es hat dann aber besser geklappt als befürchtet.“Und so sind ihre Werke keine reinen Kinderbücher, sondern können Erwachsenen genauso als Wissensquelle dienen.

Weder Unterricht noch Märchen

Ihre Erzählungen spickt Strauß immer wieder mit netten Anekdoten und lockert das historische Thema so zusätzlich auf. „Es soll kein Geschichtsunterricht sein“, stellt sie klar. „Wenn etwas hängen geblieben ist und ich einen Funken Betgeisterung entfacht habe, dann bin ich zufrieden.“ Auf der anderen Seite nehme sie ihre jungen Leser aber auch ernst und versuche nicht, das Thema kindlich oder unrealistisch zu verpacken. Dementsprechend gestalten sich die Illustrationen im Buch.

Sie sind immer wieder mit Abbildungen von original Manuskripten, Zeichnungen oder Gemälden da Vincis versehen. „Es war mir ganz wichtig, dass ich realistische Bilder bekomme“, erklärt die Dertingerin. „Es ist ja kein Märchen, das ich da erzähle. Das soll man den Seiten auch ansehen.“ Bei den Illustrationen im Buch handelt es sich um Suchbilder – passend zu da Vincis malerischem Genie ist das Suchobjekt diesmal ein Pinsel. Denn neben dem Schreiben hegt die Dertingerin eine innige Leidenschaft für Rätsel jeglicher Art.

Und so gibt es in ihrem neuesten Werk wieder zahlreiche interaktive Teile. Ein Highlight, das der Autorin besonders am Herzen liegt, ist ihr Rätsel zu da Vincis Darstellung des letzten Abendmahls. Im Stil des sogenannten Einsteinrätsels hat sie hier verschiedene Behauptungen aufgestellt, anhand derer die Kinder nun den verschiedenen Jüngern ihre Namen richtig zuordnen sollen.

Rätsel passend zur Person

Für jedes ihrer Bücher lässt sich Nadine Strauß neue Rätsel einfallen, denn: „Es muss halt immer zur Person passen.“ So galt es bei König Ludwig II einen Stammbaum auszufüllen, bei Luther durften eigene Thesen aufgestellt werden. In der neuen Biografie hat sie, um nur ein Beispiel zu nennen, regelmäßig Sätze in Spiegelschrift eingebaut, so wie auch da Vincis Manuskripte spiegelverkehrt verfasst waren.

Überlegen musste sie dafür noch nie: „Die Rätsel finden mich.“ In ihren früheren Werken habe sie sich mit den interaktiven Teilen noch ein wenig zurückgehalten. Mit der Zeit sei es aber immer mehr geworden. Diesmal war ihr Kopf so voll mit Ideen, dass sie gar nicht alle auf die knapp 90 Seiten des Buchs gepasst haben. Stattdessen gibt es zusätzlich zur gedruckten Biografie eine Reihe von Bonusmaterial im Netz. Auf der Internetseite der Autorin können Leser mithilfe des durch die Lektüre erlangten Wissens ein Rätsel lösen, welches als Schlüssel zu einem virtuellen Geheimfach dient. Darin enthalten sind weitere Rätsel, Informationsmaterial sowie – passend zum Thema – die Bastelanleitung zu einem von Leonardo da Vincis berühmten Flugobjekten.

Wann sie das nächste Mal die Inspiration packt und sie zur Feder greift, das kann Nadine Strauß momentan noch nicht sagen. Anders als zuvor suche sie aktuell gar nicht nach einem neuen Thema. Nach der Veröffentlichung der Luther-Biografie sei ihr Stresspegel nämlich ziemlich gestiegen. Das Verfassen eines neuen Buchs sowie Lesungen und die Vermarktung der alten Werke ist auf Dauer ein wenig zu viel. Hinzu kommt ein 40 Stunden Job – denn das Schreiben ist eigentlich “nur“ ihr Hobby. Ihr letztes Buch wird die Biografie aber wohl nicht sein.

Rahmendaten zum Buch

Leonardo da Vinci – Der klügste Kopf der Renaissance“ ist eine illustrierte Biografie und ein Mitmach-Buch für Kinder ab 6 Jahren.

Das Buch ist im Morstadt Verlag erschienen und war über diesen auch auf der Frankfurter Buchmesse vertreten. Es umfasst 84 Seiten, 37 Abbildungen, darunter 14 Suchbilder. Es ist in festem Einband fadengeheftet und in Buchhandlungen, im Internet und bei der Autorin selbst erhältlich, ISBN 978-3-88571-390-6.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten