Muttertag: Dampfzugfahrten am Wochenende 9./10. Mai

Viel Dampf auf der Strecke der Madonnenlandbahn

Lesedauer: 

Walldürn. Zum Muttertag (9./10. Mai) werden auf der Strecke der Madonnenlandbahn wieder weiße Dampfwolken zu sehen sein. Am Samstagmittag wird die historische Zuggarnitur der Bahnwelt Darmstadt Kranichstein über Aschaffenburg nach Miltenberg fahren.

Zustieg ab Aschaffenburg

Gezogen wird der Zug von 184 DME aus dem Jahr 1946. Sie wurde seinerzeit für den Einsatz auf Nebenstrecken gebaut. Fahrgäste können bereits ab Aschaffenburg zusteigen. Ab dem frühen Nachmittag pendelt der Dampfzug dann zwischen Miltenberg und Walldürn.

Der Zug bleibt über Nacht in Walldürn stehen und setzt am Sonntag (Muttertag) seine Pendelfahrten fort. Alle mitfahrenden Mütter erhalten ein kleines Präsent zum Muttertag. Der Zug führt einen Packwagen mit, Kinderwagen und Fahrräder werden kostenlos mitgenommen. Die Fahrkarten werden im Zug verkauft.

Anstrengende Tour

Den Berg hoch nach Walldürn muss sich die Lok (und der Heizer) richtig anstrengen. Die Eisenbahnfreunde werden dafür mit viel Dampf und dem beeindruckenden Dampflokgeräusch belohnt. Besonders gut genießen lässt sich das, wenn man auf einer der offenen Plattformen der alten Personenwagen mitfährt.

Da der Dampfzug nur höchstens 50 Stundenkilometer schnell fährt, kommt so richtige Bummelzug-Atmosphäre auf. Auf den Holzbänken in den alten Waggons kann man das Flair einer Eisenbahnfahrt in den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts genießen. Die Eisenbahnfans können in Walldürn beim Wasserfassen und Kohlebunkern zusehen. In Walldürn wird demnächst sogar wieder ein historischer Wasserkran aufgestellt, damit die Lokomotiven wie in der guten alten Zeit stielecht mit Wasser versorgt werden können.

Weitere Fahrten geplant

In diesem Jahr sind noch weitere "Dampflok-Wochenenden" vorgesehen. Werden die Fahrten gut angenommen, sollen sie im nächsten Jahr zur Stärkung des Tourismus und zur Freude aller Eisenbahnfreunde regelmäßig stattfinden.

Die Dampfzugfahrten werden von der Stiftung Deutsche Eisenbahn in Kooperation mit der Westfrankenbahn durchgeführt. Wer sich aktiv an den Veranstaltungen beteiligen oder diese anderweitig unterstützen möchte, kann sich an Dieter Wahl, Telefon 0 93 71 / 9 49 776, wenden.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten