Walldürn. Im Rahmen einer Feierstunde wurde der langjährige Leiter der Frankenlandschule Walldürn, Oberstudiendirektor Jürgen Schmeiser, am Freitag in der festlich dekorierten Sporthalle der Frankenlandschule aus dem aktiven Schuldienst verabschiedet. Gleichzeitig erhielt Studiendirektorin Felizitas Zürn offiziell ihre Ernennungsurkunde als dessen Nachfolgerin. Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von einem Instrumentaltrio der Städtischen Musikschule Walldürn unter der Leitung von Waldemar Oberst.
"Das Wort und die Person von Jürgen Schmeiser haben in Walldürn Gewicht, was wohl nicht zuletzt daran liegt, dass er ein ,echtes Kind' dieser Stadt ist", betonte Oberschulamtspräsident Prof. Dr. Werner Schnatterbeck nach der Begrüßung der rund 200 Ehrengäste durch den stellvertretenden Schulleiter der Frankenlandschule Torsten Mestmacher. Denn es sei eher eine Seltenheit, dass man dort zum Schulleiter werde, wo man geboren, aufgewachsen, in die Schule gegangen und somit fest verwurzelt sei. Und nach der Rückkehr an die Frankenlandschule 1994 habe mit der Ernennung zum Schulleiter 1998 der nächste Schritt nicht lange auf sich warten lassen.
Seither habe sich Jürgen Schmeiser unzählige Verdienste um die Frankenlandschule und das gesamte Bildungswesen, aber auch weit darüber hinaus erworben. In den zurückliegenden 13 Jahren als Schulleiter habe er die Frankenlandschule auf einen guten Kurs gebracht, auf den er wahrlich stolz sein könne. Den Abschied von Jürgen Schmeiser charakterisierte Schnatterbeck abschließend mit einem Satz: "Der Steuermann geht von Bord." Für den Ruhestand wünschte er alles Gute. Willkommen hieß Schnatterbeck schließlich Studiendirektorin Felizitas Zürn als neue Schulleiterin und überreichte ihr zum Abschluss seiner Ansprache die Bestellungsurkunde.
Landrat Dr. Achim Brötel würdigte die Leistungen und Verdienste von Jürgen Schmeiser. In seiner Amtszeit habe dieser kontinuierlich zur inhaltlichen Weiterentwicklung der Frankenlandschule zu einem hochmodernen Bildungszentrum beigetragen. Dabei habe er stets vorausgedacht, wenn es darum gegangen sei, neue Schularten oder Angebote zu etablieren. Die Erkenntnis, dass die Wirtschaft heute internationaler sei, denn je, habe Schmeiser zudem stets ein besonderes Augenmerk auf die Vermittlung sprachlicher Kompetenz legen lassen.
Baulich habe die Frankenlandschule ebenfalls ihr Gesicht hin zum Positiven verändert. Für das Schulleben von sehr großer Bedeutung gewesen sei beispielsweise die Umgestaltung der Aula und die Schaffung einer modernen Cafeteria, die sich seitdem zum kommunikativen Zentrum der Schule entwickelt habe. Ein Herzensanliegen sei Schmeiser stets auch die permanente Verbesserung der EDV-Ausstattung gewesen.
"Lehrer mit Leib und Seele"
Daneben sei er immer auch Lehrer mit Leib und Seele gewesen - jemand, der Freude am Umgang mit jungen Menschen gehabt habe und diesen immer etwas für deren Leben mitgeben wollte. Dass er dabei sein eigenes Leben auf festen Überzeugungen und Werten gegründet habe, sei dabei ein großer Vorteil gewesen. Die gesamte Schulfamilie der Frankenlandschule, aber auch der Neckar-Odenwald-Kreis hätten stets in hohem Maße von der erfolgreichen Arbeit profitiert. Einen freudiges Willkommen entbot Brötel im Anschluss der neuen Schulleiterin, der er zu deren Ernennung gratulierte und versicherte, dass man sich vonseiten des Neckar-Odenwald-Kreises als Schulträger auf eine offene, konstruktive und freundschaftliche Zusammenarbeit freue.
Den Reigen der Grußworte eröffnete MdB Alois Gerig, der als ehemaliger Elternbeiratsvorsitzender dem scheidenden Schulleiter große Anerkennung für das stets freundschaftliche und kooperative Miteinander sowie großen Respekt für die stets praktizierte Arbeits- und Lebensweise und das unermüdliche Engagement bis weit über die Grenzen von Regelarbeitszeit und Vorschriften hinaus zollte.
MdL Georg Nelius hob die optimistische, offensive und positive Lebenseinstellung von Jürgen Schmeiser hervor, die sehr wesentlich mit dazu beigetragen habe, andere Menschen und vor allem junge Schüler zu fesseln.
"Es waren gute Jahre für die Schulstadt Walldürn! Sie können mit großer Genugtuung und Stolz auf das von Ihnen Erreichte zurückblicken", betonte Bürgermeister Markus Günther und bezeichnete die Amtszeit von Jürgen Schmeiser als wichtigen geschichtlichen Zeitraum im Schulwesen der Stadt Walldürn.
Weitere Abschiedsworte sprachen Oberstudiendirektor Wolfgang Seifert als geschäftsführender Schulleiter der beruflichen Schulen im Neckar-Odenwald-Kreis, Oberstudiendirektor Karl-Heinz Wagner als Vorsitzender der Direktorenvereinigung Karlsruhe, Studienrat Holger Hess als Vorstandsmitglied des öffentlichen Personalrates der Lehrerschaft an der Frankenlandschule, José Do Calvario Moquenco als Elternbeiratsvorsitzender an der Frankenlandschule und René Engelhorn als Schülersprecher der Frankenlandschule.
Es ist besser, den Abschied zu nehmen, wenn viele Menschen noch sagen ,Schade'", verabschiedete sich schließlich Jürgen Schmeiser mit einem Zitat von Hildegard Hamm-Brücher. Sein Dank galt insbesondere allen Mitarbeitern in der Schulleitung, dem gesamten Lehrerkollegium sowie allen Wegbegleitern. Seiner Nachfolgerin überreichte er als symbolisches Zeichen Führungswechsels den ihm vor 13 Jahren anvertrauten Schulschlüssel sowie das ihm damals ebenfalls überreichte Lenkrad - verbunden mit dem Wunsch auf eine glückliche Hand und viel Erfolg bei der künftigen Leitung und Weiterentwicklung der Frankenlandschule. ds
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-sein-wort-hat-in-wallduern-gewicht-_arid,185826.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html