Hirschlanden. Der Kulturverein "Schluckspechte" Hirschlanden blickte bei seiner Generalversammlung im Sportheim des FC Teutonia auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Nach der Begrüßung folgte der detaillierte Bericht von Präsident Reinhold Egner. Dank galt den Mitgliedern und deren Frauen, besonders für den Einsatz beim Schlachtfest, den "Saubermännern" der Flurreinigung sowie allen Helfern beim Maibaumfest und den Mitgliedern der Theatergruppe um Erwin Kordelyos.
Ulrike Fahrbach gab den Bericht des Schriftführers ab. Sie betonte, dass die vielen Aktivitäten des Kulturvereins bereits mit der Nikolausfeier begannen. Eine überaus große Teilnahme sei auch an der Winterwanderung zu verzeichnen gewesen. Neben Kappenabend, Ostereierstammtisch und Schlachtfest fand eine Müllsammelaktion im Hirschlander Flur statt. Traditionell wurde der Maibaum aufgestellt. Gelungen war der Ausflug nach Würzburg, ebenso wie der Kerwestammtisch.
Rainer Fahrbach erstattete den Kassenbericht. Goswin Herrmann und Jörg Moser bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. Die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig. Klaus Arnold und Harald Karl wurden zu neuen Kassenprüfern bestellt.
BBO mit einer Spende bedacht
Den Bericht der Theatergruppe erstattete Erwin Kordelyos. Bei den letzten beiden Aufführungen spielten 16 Akteure mit. Das gelungene Stück "Der Wilderer vom gelbe Stoh", geschrieben von Jörg Appel aus Schwabhausen, wurde drei Mal erfolgreich aufgeführt. Kordelyos bedankte sich bei allen Schauspielern sowie den Mitwirkenden hinter der Bühne und dem Auf- und Abbauteam. Kordelyos schlug vor, einen Teil des Gewinnes aus den Veranstaltungen in Hirschlanden für einen guten Zweck im Ort zu spenden.
Der Erlös des Theaterabends in der Baulandhalle Osterburken wurde zur Hälfte an den Förderverein der BBO gespendet.
Zum Abschluss der Versammlung gab Präsident Egner die Termine für 2014 bekannt. Am 6. Januar findet die Winderwanderung statt. Am 30. April wird der Maibaum aufgestellt und im Mai wird eine Feier im Rathaus anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Schluckspechte stattfinden. Im August ist ein zweitägiger Ausflug nach Völklingen und Landau geplant. Die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen findet am 21. November statt, die Nikolausfeier ist für den 5. Dezember vorgesehen. Weiterhin wurde beschlossen das Berlscher Theater Anfang Januar zu besuchen.
Ortsvorsteher Martin Herrmann überbrachte die Grüße der Ortschaftsverwaltung und dankte allen Mitgliedern des Kulturvereins für ihre Aktivitäten im Dorf. Besonders angetan war er von den Theaterauf-führungen. Er wünschte sich, dass der Verein auch weiterhin ein aktiver Bestandteil im Dorfleben bleiben möge. F
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/ravenstein_artikel,-ravenstein-rosenberg-krautheim-theatergruppe-begeisterte-bei-gleich-drei-auffuehrungen-_arid,540778.html