Chorvereinigung "Eintracht Bofsheim" - Drei Gastchöre gratulierten im Rahmen des Herbstkonzertes zum 150-jährigen Bestehen / Ehrungen

Chöre präsentierten einen bunten Melodienstrauß

Von 
Helmut Frodl
Lesedauer: 

Zum 150-jährigen Bestehen der "Eintracht Bofsheim" (oben) sangen mehrere Chöre ein Ständchen, darunter der Männerchor der Sängergruppe I (unten).

© Helmut Frodl

Bofsheim. Mit einem bunten Melo-dienstrauß gratulierten drei Gastchöre der Chorvereinigung "Eintracht Bofsheim" bei einem außergewöhnlichen Herbstkonzert im Saal der Astrid-Lindgren-Schule zum 150-jährigen Bestehen: die Chorgemeinschaft "Frohsinn" Osterburken, der Männerchor der Sängergruppe I sowie der Männergesangverein Liederkranz Bad-Herrenalb, zu dem partnerschaftliche Verbindungen bestehen.

Chorleiterin Margit Hettinger führte durch das abwechslungsreiche Programm mit Hintergrundinformationen zu den Musikstücken.

Im Rahmen des Konzertes wurden die beiden ehemaligen Sänger Brunhilde und Ottmar Hettinger für ihre 65-jährige Mitgliedschaft geehrt.

"Wir lieben den Chorgesang"

Eröffnet wurde der Abend durch das gemeinsam gesungene Lied "Wir lieben das Leben und den Chorgesang". Im Namen der Chorvereinigung begrüßte dessen Vorsitzender Thomas Frey die vielen Besucher, darunter zahlreiche Ehrengäste wie Bürgermeister Jürgen Galm, Ortsvorsteher Werner Geiger, die Präsidentin des Sängerbundes Badisch-Franken, Waltraud Herold, sowie Ehrenpräsident Gerhard Fischer.

Frey freute sich auf den "außergewöhnlichen" Liederabend anlässlich des Vereinsjubiläums. Rückblickend sagte er, dass die Jubiläumsfeiern am 6. Januar mit der gesanglichen Mitgestaltung der Altenfeier begonnen haben. Nach der Verleihung der Conradin-Kreutzer-Tafel am 2. Juli beim Landesmusikfest folgte die gelungene Festveranstaltung im Juli. Mit einem Dankgottesdienst am 1. Advent wird das Jubiläumsjahr beendet.

Mit zwei klassischen Liedern - "Wir alle sind Engel füreinander" und "Manchmal" - setzte die Chorvereinigung "Eintracht Bofsheim" unter der Leitung von Dirigentin Margit Hettinger das musikalische Programm fort.

Der Männerchor der Sängergruppe I, dirigiert von Josef Stahl, am Klavier von Nikola Irmai-Koppanyi begleitet, gratulierte mit "Lasst die Lieder hell erklingen", "Wir singen uns're Lieder" und "Gute Laune heißt das Motto".

Vor dem großartigen Auftritt des Männergesangvereins "Liederkranz" Bad Herrenalb überbrachte Hubert Hettinger, Sohn des langjährigen Dirigenten Ottmar Hettinger, die Grüße des Vereins aus dem Schwarzwald und lobte das hohe Engagement des Jubelchores.

Der stimmgewaltige Chor sang unter Leitung von Makitaro Arima den Coral "Jubelt dem Herrn" (Psalm 99) sowie das Lied "La Montanara". Dabei brillierte Rainer König, Vorsitzender des Vereins, mit seinem Sologesang. Als dritter, gesanglicher Beitrag folgte das "Schwäbische Tanzlied".

Mit "Fröhlich klingen uns're Lieder", "Wir bringen Musik" und "Musik begleitet unser Leben", gesungen von der Chorgemeinschaft "Frohsinn" Osterburken unter Leitung von Dirigent Josef Stahl ging es in die Pause.

Die Präsidentin des Sängerbundes Badisch Franken, Waltraud Herold, nutzte die Gelegenheit, um das Sängerehepaar Brunhilde und Ottmar Hettinger, zwei "gesangliche Urgesteine des Vereins" für ihre 65-jährige Mitgliedschaft zu ehren (weiterer Bericht folgt).

Zu Ehren der beiden Geehrten sang die Chorvereinigung "Eintracht Bofsheim" im zweiten Programmteil das Lied "Freunde sterben nie" und der Männerchor aus Bad-Herrenalb gratulierte spontan mit dem Song "Mit Herz und Hand".

Klassiker und Modernes

Der Männerchor der Sängergruppe I sang "Lasst uns alle froh besingen, einen kleinen Hit zum Lob der Musik" und den Klassiker der Männerchöre, "Wenn Männer singen".

Auch in seinem zweiten Auftritt wusste der Männergesangverein "Liederkanz Bad Herrenalb" mit modernen Beiträgen zu begeistern. "You raise me up" unter Klavierbegleitung von Dirigent Makitaro Arima war der erste Titel, der zu hören war. Der kleine Chor sang "Halleluja" und bei "You'II never walk alone" sang der Dirigent selbst das Solo. Die Besucher waren von diesem Auftritt so angetan, dass es spontan "Standing Ovations" für die Gäste aus dem Schwarzwald gab, die das Abendlied "Die schöne Nacht" als Zugabe zu Gehör brachten.

Beim Auftritt der Chorgemeinschaft "Frohsinn" Osterburken wurden Erinnerungen an den Schlagersänger Udo Jürgens wach. Die Sänger aus der Römerstadt erinnerten an ihn mit "Griechischer Wein" und "Ich war noch niemals in New York".

Den gesanglichen Schluss- und Glanzpunkt des Herbstkonzertes gestaltete der Jubiläumsverein mit "Im Weinparadies" und "Zum Abschied".

Die stellvertretende Vorsitzende der "Eintracht Bofsheim", Regina Michalowski, dankte schließlich allen Mitwirkenden sowie allen Helfern, die zum Erfolg des einzigartigen Musikerlebnisses beigetragen haben.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten