Verein „Fränkische Moststraße“ - 336 000 Euro an Fördergeldern an länderübergreifenden Verband

Regionale Produkte stärken

Von 
stv
Lesedauer: 
Apfelernte: Kinder und Jugendliche sollen umweltpädagogisch in Kindergärten und Schulen ans Thema „Streuobstwiese“ herangeführt werden. © dpa

Crailsheim. Die Stadt Crailsheim ist Mitglied in der Fränkischen Moststraße. Gemeinsam mit den übrigen, vornehmlich fränkischen Mitgliedskommunen wurde ein Antrag im Programm „Regionale Identität“ beim Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat gestellt.

Das Ministerium bewilligte nun über 336 000 Euro an Fördergeldern für den Verein.

Der Verein Fränkische Moststraße widmet sich der Stärkung der regionalen Identität durch die Förderung des fränkischen Streuobstanbaus. Gleichzeitig versteht er sich als gemeinsamer, länderübergreifender Tourismusverband, der Tages- und Übernachtungsgäste anspricht.

In den vergangenen Jahren durchlief der Verein einen breitaufgestellten Strategieprozess. Dabei wurden die Ziele und auch die Markenidentität der Fränkischen Moststraße geschärft und neu ausgerichtet. Die nun bewilligten Fördergelder werden für die Umsetzung erster konkreter Maßnahmen eingesetzt. Einer Kofinanzierung, die durch die Mitgliedskommunen erfolgt, hatte der Crailsheimer Hauptausschuss im Juni dieses Jahrs mit großer Mehrheit zugestimmt.

Jüngere mit „Obst“ ansprechen

Geplant ist unter anderem eine Kommunikationskampagne rund um das Thema Streuobst. In diesem Rahmen sollen insbesondere Kinder und Jugendliche durch umweltpädagogische Sensibilisierung in Kindergärten und Schulen an das Thema herangeführt werden. Ein weiterer Baustein des Projekts ist der Aufbau einer regionalen Vermarktungskette für regionale Produkte mit Hilfe von Verkaufsautomaten.

Hierzu soll zunächst ein Konzept erarbeitet und dieses dann modellhaft getestet werden. Um diese Projekte umsetzen zu können, wird über die Fördermittel durch den Verein ein Projektleiter finanziert.

„Als größte Mitgliedsstadt in der Fränkischen Moststraße, die noch dazu einen großen Bestand an Streuobstbäumen hat, freuen wir uns, gemeinsam in der Fränkischen Moststraße regionale Produkte und regionale Identität weiter stärken zu können“, wird Kai Hinderberger, stellvertretender Leiter des Ressorts Digitales und Kommunikation, der unter anderem für den Bereich Tourismus in der Stadtverwaltung zuständig ist, in einer Pressemitteilung zitiert.

In der Fränkischen Moststraße arbeiten regionale Erzeuger mit Kommunen, schwerpunktmäßig aus dem südwestlichen Gebiet des Landkreises Ansbach, zusammen. Aus Baden-Württemberg ist neben Crailsheim auch Kreßberg Mitglied in der Fränkischen Moststraße. stv

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten