Museumsfest - In Wagenschwend gibt es am 24. September ein buntes Programm

Besondere Musik mit "HuMor"

Lesedauer: 

Die Vorbereitungen für das Museumsfest laufen auf vollen Touren.

© Willi Bopp

Wagenschwend. Das Museumsfest in Wagenschwend findet am Sonntag, 24. September statt, dem Tag der Bundestagswahl. Das Fest beginnt um 11 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen, dann öffnet die Küche, es gibt die die örtliche Spezialität: Museumsbrot aus den "Museumsofen". Entweder selber Schmieden und lassen vom Fachmann, also vom Ortsvorsteher oder von einem anderen kundigen Wagenschwender, die einstmals beruflich das Eisen warm gehalten hat, ist möglich. Wer will, kann Meisel mitbringen, Äxte, Harke, mit und ohne Stiel.

Wagenschwend ist das Ort der leisen und lauten Töne, Livemusik wird geboten im sogenannten Höhendorf. Da hat das Ort viel zu bieten, etwa Gerhard Schäfer mit Kindern und Geschwister selbstverständlich im Musikraum, in dem auch später "HuMor" auftritt. Kinderschminken fehlt nicht und die Barbierstube, vielleicht das Vorzeigeprojekt schlechthin, wie manche meinen, zeigt sich mit neuem Glanz.

Tipps zum Naturgarten

Fachleute geben Informationen über das Anlegen von einem Naturgarten mit heimischen Pflanzen, und wer will, kann frischen Honig erwerben, auch Türkränze oder Liköre und Essig steht zur Verfügung wie auch andere Odenwälder Schmankerln. Und für die kleinsten Besucher (eigentlich für alle) ist eine Art Geopark interessant und für große und speziell Interessierte die Ausstellung "Bäuerliche Wirtschaftsküche" mit der Sammlung Land- und Forstwirtschaftliche Gerätschaften.

Gegen 17 Uhr kommt ein örtliche Besonderheit, diejenige nämlich, die eine Wagenschwender Spezialität ohne Gleichen darstellt, mit Namen "Chorgruppe HuMor". Sie bringt Lieder zu Gehör bringt, die jeder kennt, aber so singt, wie es der Name verrät. wb

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten