„Spass uff de Gass“ – unter diesem Motto startete zum ersten Mal dieses Fest.
Gerlachsheim. Im letzten Herbst haben die beiden Initiatoren Hermann Schnurr und Harald Hammer alle Gerlachsheimer Vereine angesprochen und die Idee für ein neues Fest vorgeschlagen. Die fünf beteiligten Vereine verbuchten nun dieses Fest als einen tollen Erfolg.
Im Vorfeld war allen klar, dass die Resonanz auf dieses Fest nicht abzuschätzen war. Umso mehr haben sich die lange Vorbereitung und die zahlreichen Sitzungen der beteiligten Vereine bezahlt gemacht. Auch die enge Abstimmung von Speisen und Getränken, das Programm um das Fest, sorgten dafür, dass bei vielen doch die Neugier geweckt wurde, das Leben in der Mühlgasse zu besuchen.
Sicherlich wurde dieser großartige Erfolg von dem sehr angenehmen warmen Wetter positiv unterstützt. Bereits am Freitagnachmittag warteten die Gerlachsheimer Grundschüler der Lindenschule auf Kinder, um sie durch die Spielstraße zu begleiten. Dass die aufgestellte Hüpfburg ebenfalls die Kinder magisch anzog, stand außer Frage. Als weitere Attraktion, nicht nur für Kinder, auch für viele Erwachsene war der Schauwagen der Kreisjägervereinigung. Hier wanderten begeisterte Blicke über die Tiere und es wurden viele interessierte Fragen gestellt.
Die Anglergemeinschaft empfing die Besucher und bot die ersten Leckereien. Etwas tiefer in der Gasse präsentierte sich der Obst- und Gartenbauverein. In der Mitte der Gasse befand sich der zentrale Bierstand. Im Hof der Familie Fleuchaus herrschte gleich nach dem Start der größte Andrang, lockten doch Kaffee und Kuchen etliche Besucher in den Hof. Mit zunehmender Dauer verlagerte sich das Geschehen auf die Cocktailbar.
Der Heimat- und Kulturverein hatte rund um die Mühle ihre Sitzplätze aufgebaut und bot Speisen im Innenhof der Mühle. Am Ende der Gasse, oberhalb des Grünbachstrandes sorgte der Männergesangverein mit Most, Grünkernküchle und weiteren Leckereinen für einen harmonischen Schlusspunkt in der Gass.
In der Abenddämmerung sorgten die illuminierte Brücke, die Insel und die Gass für eine besondere Wohlfühlatmosphäre und ließ die Gass in einem neuen Licht erscheinen. In dieser Atmosphäre und einer wohl einzigartigen Stimmung, hervorgerufen durch die Lichterzusammenstellung von Jan Steinshorn, klang der Abend in harmonischer und freudiger Stimmung aus.
Die Eiersheimer Seilmacher begeisterten Groß und Klein, PitPete von der Mosel sorgte nicht nur mit seiner Musik für eine gute Stimmung in der Gass, sondern erfreute auch die Kinder mit den unterschiedlichsten Luftballonfiguren, die er mit wenigen Handgriffen zauberte.
Die Kangoo Jumps Gruppe vom Fitnessstudio Impuls sorgte am Samstag für eine abwechslungsreiche Schaueinlage und die Flamingos mit Ewald und Werner sorgten für einen musikalischen Abschluss. Auch Alois Kuhn war mit seiner Kutsche mit etlichen Teilnehmern unterwegs.
Das Fazit der Besucher von diesen beiden Tagen war durchweg positiv. Die einhellige Meinung war, dieses Fest unbedingt zu wiederholen. Natürlich wird in den nächsten Wochen Bilanz gezogen aber der reibungslose Gesamtablauf, das gemeinsame Zusammenarbeiten kam bei allen Helfern gut an. Dass am Samstagabend alle Essensstände nicht mehr alle Essen anbieten konnten, war auch der großen Resonanz geschuldet.
Alle Vereine würdigten abschließend die Anwohner der Mühlgasse, die nicht nur an diesen beiden Tagen persönliche Einschränkungen hinnehmen mussten, sondern auch während des Auf- und Abbaus, alle Vereine mit unterstützten.
Die Anerkennung der Organisatoren galt auch den Besuchern, die einen positiven Schub geleistet haben und die Vereinsarbeit, damit auch mit ihrer Teilnahme unterstützten. hemo
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-neues-fest-kam-bei-besuchern-bestens-an-_arid,1276110.html