Külsheim. Die neu restaurierte Katharinenkapelle inmitten der Brunnenstadt Külsheim ist am gestrigen Sonntagvormittag mit einem feierlichen Gottesdienst eingeweiht worden. Weit über 400 Menschen, knapp 50 in der Kapelle und alle anderen unter freiem Himmel davor, feierten mit. Stadtpfarrer Joachim Seraphin segnete die Katharinenkapelle, den Altar sowie all diejenigen, welche sich bei der Renovierung eingebracht haben und/oder künftig zur Kapelle kommen werden, um die Nähe zu Gott zu suchen.
Der Stadtpfarrer begrüßte die vielen Mitchristen und dankte, dass man nun wieder in die Katharinen-kapelle einziehen könne. Er sagte, die Kapelle sei ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen können, um Gott zu dienen. Kirchen und Kapellen seien ein Zeichen der lebedigen Gegenwart Jesu Christi. Der sich dem Einzug in die Katharinenkapelle anschließende Gottesdienst konnte durch ent-sprechende Beschallung auch außerhalb sehr gut mitverfolgt werden. Die vorgehaltenen Sitzplätze reichten ob der vielen Menschen gar nicht aus.
Der Stadtpfarrer unterstrich, es sei für die Pfarrgemeinde eine große Freude, die heilige Messe in der neu renovierten Katharinenkapelle feiern zu können. Es sei lange der Wunsch vieler gewesen, dass für das Aussehen der Katharinenkapelle etwas getan werde. Dies sei gelungen, die Kapelle erstrahle in neuem Glanz, was mit Stolz und Freude erfülle. Nun könnten hier wieder Gottesdienste, Rosenkranzgebete und Laudes stattfinden, eben Gemeindeleben so wie auch mit Gesprächen in und neben der Kapelle. Seraphin erwähnte hier speziell die Krippenausstellung im Dezember.
"Freuen wir uns auf unsere neue Kapelle", sagte der Stadtpfarrer, die Katharinenkapelle sei mehr als ein Ort des Rastens, sei wie eine Kirche ein Ort, wo sich Gemeinschaft finde zwischen Gott und seinem Volk. Die Kapelle sei Ausdruck der bleibenden Schönheit Gottes, gebe Kraft und Stärkung inmitten des Ortes, sei "Zeichen des Glaubens der Vorfahren ebenso wie unseres Glaubens".
Günther Kuhn, Vorsitzender des Fördervereins Katharinenkapelle, äußerte, wenn man in der langen Geschichte der Katharinenkapelle nachlese, dann sei festzustellen, dass der Innenraum in regelmäßi-gen Abständen restauriert und farblich neu gestaltet worden sei, allerdings immer dem jeweiligen Zeit-geist entsprechend. Nach der letzten Restaurierung in den 1950er Jahren sei die Kapelle innen wie außen in die Jahre gekommen, der Ruf nach Sanierung immer lauter geworden. Erika Grimm habe schon seit Jahren unermüdlich für die Sanierung geworben und fleißig Geld gesammelt.
Vor vier Jahren dann habe das Projekt "Sanierung Katharinenkapelle" Fahrt aufgenommen, so der Vorsitzende, ein Förderverein sei gegründet, weitere Spenden gesammelt, Benefizkonzerte aufgeführt, Vorträge gehalten, gar Theater gespielt worden, alles mit großem Erfolg zugunsten der Kathari-nenkapelle. Parallel dazu habe man die Finanzierung von zirka 260000 Euro sichergestellt. Nun sei Dank zu sagen den Zuschussgebern Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Landesdenkmalamt, Erzdiö-zese Freiburg sowie Stadt Külsheim für insgesamt etwa 170000 Euro an Zuschüssen.
Kuhn schloss weiteren Dank an in Richtung derer, die dazu beigetragen hatten, dass das "Projekt Katharinenkapelle" zu einem Erfolg habe werden können, "nun freuen wir uns über das gelungene Werk". Die Katharinenkapelle erstrahle in neuem Glanze zur Ehre Gottes, lade zum Verweilen und zum stillen Gebet ein, sei zudem eine Zierde für die Innenstadt von Külsheim.
Der Stadtpfarrer meinte abschließend, besonderer Dank gelte vielen älteren Mitbürgern, die immer wieder den Wunsch zur Renovierung der Katharinenkapelle ausgesprochen hätten. Der Musikverein Külsheim umrahmte den Gottesdienst musikalisch, spielte auch anschließend auf ebenso wie der Männergesangverein Külsheim mit Liedern erfreute. Derweil feierten Hunderte von Menschen bei Ge-tränken und/oder Mittagessen die Einweihung der neu restaurierten Katharinenkapelle in gebührender Art und Weise.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim_artikel,-kuelsheim-freudenberg-kreuzwertheim-gotteshaus-erstrahlt-in-neuem-glanz-_arid,663045.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim.html