Hardheim. Zahlreiche Bürger hatten sich am Montag zur Sitzung des Hardheimer Gemeinderates im Rathaus eingefunden. Und sie nutzten reichlich die Gelegenheit für Fragen. An erster Stelle ging es dabei wieder um die Windkraftstandorte auf der Gemarkung.
Zu Beginn der Sitzung gedachte man des verstorbenen Hobbyastronoms Ansgar Korte, der den Walter-Hohmann-Astronomiekreis und die Sternwarten in Essen und Hardheim mitbegründet hat.
Danach meldete sich Ralf Benz vom Buchwaldhof zu Wort. Vom zugesagten flächendeckend schnelleren Internet merke er auf seinem Hof nichts, merkte er an. Die Aussiedlerhöfe bei Gerichtstetten gehören möglicherweise den fünf Prozent der Anschlüsse, die noch kein schnelles Internet hätten, wies Bürgermeister Rohm auf das Kosten-Nutzungsverhältnis. Er werde sich aber erkundigen, bis wann auch diese an die schnelle Datenautobahn angeschlossen würden.
Seit der Abholzung des Waldes für die neuen Windräder bei Gericht-stetten würden die Wege immer schlechter, fuhr Benz fort. Mittlerweile gebe es „knietiefe Löcher“. Er benötige die Wege aber dringend für die Bewirtschaftung seiner Äcker. Bei angepasster Geschwindigkeit seien die Feldwege auch ohne Achsenbruch mit schweren Fahrzeugen zu befahren, da sie schon einmal instandgesetzt worden seien, war Bürgermeister Rohm überzeugt. Er werde sich aber vor Ort die Problemstellen anschauen und gegebenenfalls für Verbesserungen sorgen.
Danach wollte Ralf Benz wissen, warum die Gemeinde Hardheim nur 20 000 Euro Pacht von den Windradbetreibern bei Gerichtstetten erhalte, während die Pachteinnahmen in den Nachbargemeinden deutlich höher, die Windräder in Gerichtstetten aber wesentlich größer seien. „Es gab 2016 ganz andere Einspeisungsvergütungen als heute.“ Entsprechend unterschiedliche Pachtverträge seien möglich. „Wir haben uns in Gerichtstetten für einen Bürgerwindpark entschieden. „Die Preise hat der Gemeinderat beschlossen. Unsere Anlagen sind in der Einspeisungsleistung deutlich größer.“ Durch die prozentuale Vergütung erhofft sich Rohm auch mehr Geld für die Gemeindekasse.
Und schließlich stand wieder der geplante Windpark auf dem Kornberg auf der Agenda. Bereits Ende Februar hatte sich die Bürgerinitiative für Gesundheit und Naturschutz (BGN) in einem Schreiben an Bürgermeister Rohm gewandt. Einzelne Punkte griff deren Vorsitzender Dieter Popp in der Bürgerfrageviertelstunde auf. Auch wenn er kein Hardheimer Bürger ist, ließ ihn Bürgermeister Rohm zu Wort kommen.
Die BGN hatte Rohm gebeten, bis zum 12. März zu der öffentlichen Informationsveranstaltung zum „Kornberg“ Stellung zu beziehen, „da wir die Aussagen Becks so nicht im Raum stehenlassen.“ Die BGN forderte, dass der Rathauschef sich von den Aussagen des Büros Beck distanziere. „Dessen Unterstellungen ’Irreführung der Öffentlichkeit durch Falschdarstellung’ durch die BI wollen und können wir uns nicht gefallen lassen.“
Die Aussagen der Bürgerinitiative seien belegbar und von Landratsamt, Regierungspräsidium und Naturschutzbund bestätigt worden. „Diese Behörden stellten ebenfalls die Fehlerhaftigkeit des Gutachtens Beck fest und gaben darüber hinaus sogar die Empfehlung, das Vorhaben am Kornberg gänzlich zu überdenken.“ Deshalb würden jetzt auch alle Untersuchungen nochmals von vorne begonnen.
„Es haben sich verschiedene Parameter im Laufe der Zeit geändert, das fand in dem Gutachten des Büros Beck keinen Niederschlag“, so Dieter Popp am Montag in der Gemeinderatsitzung. Die Zeit sei verstrichen und die BGN habe keine Rückmeldung von Rohm erhalten, bedauerte er. „Wir bieten unsere Zusammenarbeit nach wie vor an“, erklärte Popp.
„Ich war und bin zur Befriedung der Situation bereit, erklärte der Bürgermeister. Er sei in der Vergangenheit aber mehrfach enttäuscht worden „und mir wurden die Worte im Mund herumgedreht“. Termine und Fristen seien von der BGN nicht eingehalten worden und diese habe obendrein Halbwahrheiten geäußert. Zu einer weitgehenden Stellungnahme war er nicht bereit. i.E.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-windkraftanlagen-wieder-einmal-thema-_arid,1219272.html