IG Mühlenradweg - Külsheim, Gamburg und Bronnbach Stationen

Von Denkmal zu Denkmal

Lesedauer: 

Hardheim. 33 Teilnehmer starteten am Donnerstag um 10 Uhr wieder zu einer Denkmalradtour. Diese stellt alljährlich eine kulturelle Bereicherung im Tourenprogramm der IG "Mühlenradweg Erftal" dar. Unter der bewährten Führung von Helmut Berberich, der für den geschichtlichen Teil, und Kurt Saffri, der für den Streckenteil verantwortlich ist, waren Haltepunkte in Külsheim, Gamburg und Bronnbach im Programm vorgesehen.

Bei Sonnenschein führte die Tour über die Streit nach Steinfurt und weiter nach Külsheim, wo man um 11 Uhr am Schloss von Helmut Berberich Informationen über die Stadtentstehung Külsheims und das Schloss sowie den Bergfried aus dem Jahr 1000 erhielt. Schließlich hat Külsheim seinen Namen von dem um 1144 hier lebenden Oddo de Cullesheim erhalten.

Anschließend radelten die Teilnehmer über den Höhenweg nach Uissigheim, wo man am höchsten Punkt bei guter Sicht, einen weiten Ausblick in Richtung Taubertal genoss. In Gamburg angekommen, legte man nahe der dortigen Bimssteinfabrik einen Halt ein. Berberich zeigte das Gamburger Mäuschen, ein Bimsstein für Kosmetik. Seit dem Jahr 1857 wurde hier dieser kleine wichtige Stein hergestellt. Von 1897 bis ins Jahr 2002 hat die Familie Volk dort gearbeitet. Die Bimssteine wurden in die ganz Welt versendet. Ein neuer Investor bemüht sich zur Zeit zu retten, was noch möglich ist, um eventuell eine Schaufabrik herzustellen.

In Gamburg besuchte man das Buscheranwesen, wo Berberich das Wirken der Brüder Thomas Buscher und Clemens Buscher aufzeigte.

Danach wurde im Biergarten in Gamburg in geselliger Runde das Mittagessen eingenommen.

Vor dem Landesarchiv in Bronnbach stellte Berberich den Hardheimer Abt Clemens Leuser, der hier von 1548 bis 1556 wirkte, vor (die FN berichteten erst vor kurzem). Clemens stammte von der Wohlfahrtsmühle ab.

Bevor man sich um 16.45 Uhr auf die Heimreise begab, besuchte man noch die Gärten vom Kloster Bronnbach. Im "Ochsen" in Hardheim klang die Tour aus.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten