FN-Serie "Heimat" - In der Gemeinde Ahorn gibt es gleich zwei Vereine, die im Winter je eine Skipiste mit Lift betreiben

Carven zwischen Obstbäumen

Von 
Christian Bach
Lesedauer: 

Ski Heil: Am Ortsrand von Schillingstadt befindet sich die Piste des Ski-Clubs Schillingstadt (Bild links). Der Schi-Club Buch hat seine Anlage (Bild rechts) schon seit mehr als zehn Jahren in der Nähe des Königheimer Ortsteils Brehmen.

© Christian Bach

Ahorn. Die Gemeinde Ahorn hat im Main-Tauber-Kreis und im weiteren Umland wohl ein absolutes Alleinstellungsmerkmal: Es gibt gleich zwei Vereine, die im Winter je eine Skipiste mit Lift betreiben. Wer will, kann hier ganz heimatnah einige Schwünge in den Schnee zaubern.

Die Höhenlage macht's möglich

Die Höhenlage der Gemeinde Ahorn macht's möglich: Bis über 400 Meter "recken" sich die "Berge" auf der Gemarkung empor. Genug, um in den Wintern oft für einige Tage oder gar Wochen eine ausreichende Schneedecke zu haben.

So lag vor vielen Jahren für die Skibegeisterten im Ahorner Ortsteil Schillingstadt der Gedanke nahe, sich vor Ort eine Piste samt Lift anzulegen. 1978 gründeten sie den "Ski-Club Schillingstadt". Sie kauften einen Skilift, den sie jeden Winter an einem geeigneten Hang am Ortsrand aufbauen. Die Beförderungsstrecke ist circa 350 Meter lang. Von der Bergstation führt die Piste über ein Wiesengrundstück sanft abwärts. Für geübte Skifahrer ist der Hang keine große Herausforderung, aber für ein paar schöne Abfahrten langt es allemal, gerade wenn man sich mal eben preisgünstig und heimatnah das "Skigefühl" hereinholen will. Und wo kann man schon zwischen Obstbäumen hindurch carven? Für Kinder und Jugendliche ist es in jedem Fall ein Riesenspaß, den Hang hinunterzupfeifen.

Das gleiche gilt auch für die Skipiste des "Schi-Clubs Buch". Der Verein, der die alternative Schreibweise des Wortes "Ski" in seinem Namen verankert hat, geht auf den 1983 in Dienstadt gegründeten "Ski-Sport-Tauber Ski- und Sportclub Tauberbischofsheim" zurück (nicht zu verwechseln mit dem heutigen "Surf- und Skiclub Tauberbischofsheim"). Der damals gegründete Verein kaufte und betrieb einen Skilift nahe des Weilers Schwarzenbrunn, der zur Gemeinde Ahorn zählt. Im Jahr 1985 firmierte der Verein zum "Schi-Club Buch" um und verlegte seinen Sitz in den Ortsteil der Gemeinde Ahorn. Der Skiliftbetrieb in Schwarzenbrunn ging weiter, bis Ende der 1990er Jahre die Anlage an einen Hang nahe des Königheimer Ortsteils Brehmen verlegt wurde, nicht weit vom vorherigen Standort entfernt.

Sofern es die Schneeverhältnisse zulassen, sind die Pisten beider Skiclubs jeden Winter in Betrieb. Weil man nie weiß, ob und wann es schneit, wird schon im Herbst alles soweit wie möglich hergerichtet. In Schillingstadt ist der ganze Lift eine mobile Anlage, in Buch sind Tal- und Bergstation des circa 200 Meter langen Lifts fest installiert. Nur das mit Bügeln versehene Seil muss dort noch aufgezogen werden. Auch brauchen beide Vereine jeweils ein mobiles Stromaggregat, um "Saft" für ihre Anlagen zu haben. Die übrige Infrastruktur bilden im Wesentlichen ein Kassenhäuschen beziehungsweise ein Hüttenwagen, einige Absperrungen und Trassierbänder sowie Parkplätze für die Besucher.

Wenn es dann tatsächlich ausreichend schneit, muss in kürzester Zeit genügend Personal für den Liftbetrieb und das "Drumherum" rekrutiert werden. Mit einem Schneemobil mit angehängter Walze präparieren die Verantwortlichen jeweils so gut wie möglich ihren Hang. Die Liftanlagen laufen dann in der Regel unter der Woche jeden Nachmittag und an den Wochenenden ab 11 Uhr.

Besucher aus zahlreichen Orten

Die Besucher kommen aus zahlreichen Ortschaften in der Umgebung. Auch führen diverse Schulen an den Hängen in Schillingstadt und Brehmen ihre Wintersporttage durch. Je nach personellen Möglichkeiten bieten die Vereine Skikurse an und haben auch schon Skirennen auf ihren Pisten durchgeführt. Schlittenfahrer sind an den Hängen ebenfalls willkommen, sie müssen ihre Sportgeräte allerdings selbst bergauf ziehen. Wenn der Schnee hoch genug liegt, wird in Schillingstadt zusätzlich eine Langlaufloipe gespurt. In Buch/Brehmen ist dieses Angebot in Planung. Last but not least bietet jeder Verein mit heißen und kalten Getränken sowie kleinen Snacks auch etwas Verpflegung vor Ort an, so dass einem schönen Wintersporttag in Tauberfranken eigentlich nichts mehr im Wege steht. Da stellt sich eigentlich nur noch die Frage: "Gehen wir heute nach Schillingstadt oder nach Brehmen?"

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten