Sennfeld. Die von den aus Sennfeld stammenden Zwillingen Till und Felix Neumann gegründete Hip-Hop-Gruppe „Zweierpasch“ wurde im November mit dem Adenauer-de-Gaulle-Preis ausgezeichnet. Dieser wird alljährlich an Menschen und Organisationen verliehen, die sich besonders für die deutsch-französische Zusammenarbeit und Europa einsetzen.
Bildungsinitiative
Und das tut „Zweierpasch“ nicht nur als Band, sondern auch als deutsch-französische Bildungsinitiative aus dem Grenzgebiet zwischen Freiburg im Breisgau, Kehl und Straßburg (Oberrhein). Im Zeichen von Frieden, Austausch und Toleranz tourt die Gruppe regelmäßig durch die Welt und auch durch Klassenzimmer in Deutschland und Frankreich.
Ihre Liebe zur französischen Sprache entdeckten die beiden Brüder (Jahrgang 1983) – einer arbeitet als Journalist, der andere als Politologe – bereits während ihrer Schulzeit am Ganztagsgymnasium in Osterburken.
Anfang der 2000er-Jahre gründeten sie mit weiteren Rappern und DJs in ihrer Heimat zunächst die Hip-Hop-Formation „Buddah Woofaz“, bevor 2012 „Zweierpasch“ aus der Taufe gehoben wurde. Für ihre Begleitung sorgen Musiker aus der Grenzregion um Freiburg, Straßburg und Mülhausen.
„Zweierpasch“ klingt „international, intelligent und intensiv, verkörpert Einheit und Vielfalt. Poetisch-politische Botschaften treffen auf melodisch-progressive Beats, souliger Gesang auf freshe Freestyles, Feuerzeugmomente auf eine schweißtreibende Liveshow“, heißt es im Internetauftritt. Die Texte der preisgekrönten Formation, deren Stilrichtung als „World HipHop“ bezeichnet wird, sind deutsch und französisch, „der Sound mischt Urbanes mit Jazz, Funk und Weltmusik“.
Im August 2013 veröffentlichte „Zweierpasch“ anlässlich der deutsch-französischen Freundschaft (50 Jahre Elysee-Vertrag) das zweisprachige Album „Alle guten Dinge sind 2 / Toutes les bonnes choses arrivent par 2“ mit musikalischen Gästen aus Westafrika und Frankreich.
Das Lied hat unter anderem Bundespräsident Joachim Gauck beeindruckt, der sie für ein Konzert (2013) auf Schloss Bellevue einlud. Auch mit Rocklegende Udo Lindenberg standen sie auf einer Bühne (2014) – und tourten darüber hinaus mit dem Goethe Institut und dem Institut Français durch Asien, Europa und Afrika.
Mitte 2019 soll das neue Album – „Un peu d’Amour“ – erscheinen, das derzeit im renommierten Freiburger „Sportstudio“ und auf den Bühnen Europas entsteht, wächst und Vollendung findet.
Zuvor stehen natürlich weitere Auftritte auf dem Programm – darunter ein ganz besonderer, wie die Fränkischen Nachrichten gestern von einem in Sennfeld lebenden Familienangehörigen der Zwillingsbrüder erfahren haben.
Dieser erklärte im Gespräch mit unserer Zeitung, dass Till und Felix Neumann am Dienstag aus dem Büro der Bundeskanzlerin eine Einladung erhalten haben, am Dienstag, 22. Januar, bei der Unterzeichnung des neuen Elysee-Vertrages zwischen Angela Merkel und Emmanuel Macron, Staatspräsident von Frankreich, als Ehrengäste teilzunehmen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/adelsheim_artikel,-adelsheim-sennfelder-zwillinge-bald-ehrengaeste-der-bundeskanzlerin-_arid,1385195.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/osterburken.html