Bild 1 von 16
Franz Mazura - einmal in echt, einmal von Walter Stallwitz gemalt. Bild: Rinderspacher
© Manfred RinderspacherBild 2 von 16
... und zuhause in Edingen-Neckarhausen das Ergebnis zeigt. Bild: Rinderspacher
© Manfred RinderspacherBild 3 von 16
Bekannt wurde der Mannheimer als Porträtist. Hier arbeitet er an einem Bild des Sängers Franz Mazura, der in Stallwitz' Atelier Modell saß...
© RinderspacherBild 4 von 16
Zuletzt war er am 30. November 2019 in der Lutherkirche in Neckarhausen bei einer Lesung zu sehen.
© Elke WiggertBild 5 von 16
Immer wieder trat er auch für den guten Zweck auf. Hier im Jahr 2015 bei einem Charity-Konzert im Mannheimer Nationaltheater.
© TroesterBild 6 von 16
Am 22. April 2014 feierte Mazura seinen 90. Geburtstag...
© Manfred RinderspacherBild 7 von 16
... zu diesem Anlass entstanden diese beiden Porträtfotos.
© Manfred RinderspacherBild 8 von 16
Die Karriere führte den Sängerdarsteller Franz Mazura auch zu den Bayreuther Festspielen.
© Bayreuther Festspiele (siehe unten auf dem Foto)Bild 9 von 16
1973 beeindruckte Mazura im Bayreuther Festspielhaus als Gurnemanz.
© Bayreuther Festspiele (siehe unten auf dem Foto)Bild 10 von 16
Im Dezember 2017 las der Sänger und Schauspieler in der Lutherkirche in Neckarhausen.
© MM Hannelore SchäferBild 11 von 16
... steht nun ein meditativer musikalischer Satz, die mit Bitten oder Flehen Jesu...
© Manfred RinderspacherBild 12 von 16
Opern-Weltstar Franz Mazura las 2014 in der Kulturscheune bei der Vernissage zur Werkschau Emil Szymannskys aus dem Buch „Weitermalen!“ von Stephan Froleyks.
© Bernhard KreutzerBild 13 von 16
Das Bild zeigt Mazura bei einem Interview mit "MM"-Redakteur Stefan M. Dettlinger.
© Nina HaasBild 14 von 16
Franz Mazura betätigte sich auf viele Art künstlerisch: 2002 veröffentlichte er seinen Bildband "Der Central Park in New York".
© TroesterBild 15 von 16
»Das Nationaltheater und seine Mitarbeiter sind tief traurig über den Tod von Franz Mazura«, sagt Mannheims Opernintendant Albrecht Puhlmann.
© Hans Jörg MichelBild 16 von 16
Franz Mazura 1968 im oberen Foyer.
© Eginhard Teichmann