Bild 1 von 17
Halona ist ein Aguja.
© Rainer SchulzBild 2 von 17
Halona breitet beim Start ihre Flügel aus.
© Rainer SchulzBild 3 von 17
Die Burg Guttenberg.
© Rainer SchulzBild 4 von 17
Tobi ist ein eurasischer Uhu.
© Rainer SchulzBild 5 von 17
Tobi breitet seine Flügel aus.
© Rainer SchulzBild 6 von 17
Romeo ist ein europäischer Seeadler.
© Rainer SchulzBild 7 von 17
Mönchsgeier sind einer der größten euopäischen Greifvögel.
© Rainer SchulzBild 8 von 17
Die Greifvögel gleiten elegant durch die Lüfte.
© Rainer SchulzBild 9 von 17
Mönchsgeier erreichen eine Flügelspannweite von 250 bis 295 cm.
© Rainer SchulzBild 10 von 17
Muth ist ein Gänsegeier. Er kann stundenlang am Himmel kreisen.
© Rainer SchulzBild 11 von 17
Hugo ist ein Schopfkarakara.
© Rainer SchulzBild 12 von 17
Hugo hat immer viel Energie.
© Rainer SchulzBild 13 von 17
Wilma ist ein Truthahngeier.
© Rainer SchulzBild 14 von 17
Wilma mit der Falknerin Rubi Knibb.
© Rainer SchulzBild 15 von 17
Stelllar ist ein Weißkopfseeadler.
© Rainer SchulzBild 16 von 17
Stellar beim Landeanflug.
© Rainer SchulzBild 17 von 17
Die Greifvögel bekommen nach erfolgreichen Flügen einen Leckerbissen.
© Rainer Schulz