Autotest

Der Ford Edge - komfortabel, geräumig und leise

In seiner zweiten Generation steht dieses Erfolgsmodell nun auch in europäischen Autohäusern und komplettiert das Angebot der Ford SUV-Familie.

Bild 1 von 8

Seit 2007 bietet Ford sein großes SUV (Sport Utility Vehicle) Edge auf dem US-Markt an.

© Ford/James Lipman

Bild 2 von 8

Der Innenraum wirkt insgesamt hochwertig und sehr gediegen. Die Insassen sitzen leicht erhöht und genießen eine gute Aus- und Umsicht.

© Ford/James Lipman

Bild 3 von 8

Mit dem Edge rundet der Hersteller im SUV-Segment sein Angebot nach oben ab. Das Fahrzeug ist daher nicht klein. Es misst 4,81 Meter in der Länge, 1,93 Meter in der Breite und 1,71 Meter in der Höhe.

© Ford/James Lipman

Bild 4 von 8

Unter der Haube arbeitet in Europa ausschließlich ein Zwei-Liter-Dieselmotor, der in zwei Leistungsstufen (180 und 210 PS) angeboten wird.

© Ford/James Lipman

Bild 5 von 8

Trotz seiner Wuchtigkeit fährt der Ford Edge sanft und leise. Der hohe Federungs- und Geräuschkomfort bügelt Unzulänglichkeiten des Straßenbelags aus.

© Ford/James Lipman

Bild 6 von 8

Mit einem Radstand von 2,85 Meter bietet das Modell fünf Personen großzügige Platzverhältnisse.

© Ford/James Lipman

Bild 7 von 8

In 9,9 Sekunden schiebt sich der Allradler auf die 100-Kilometer-Marke. Die Spitze ist bei 200 km/h erreicht.

© James Lipman

Bild 8 von 8

Den Verbrauch gibt das Werk mit durchschnittlich 5,8 Litern Diesel pro 100 Kilometer an. Bei Testfahrten lagen wir meist drei Liter über der Angabe.

© Ford/James Lipman

Fotostrecken

Gelungene Veranstaltung Großrinderfelder Nachhaltigkeitsmarkt

Ressourcen schonen und umweltbewusst denken: Der erste Nachhaltigkeitsmarkt der Gemeinde Großrinderfeld stieß bei den Besuchern auf große Resonanz.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
15
Mehr erfahren