Bild 1 von 12
Seit 2012 bietet die multimediale Konzertreihe Das Vereinsheim unter anderem in Mannheims Alter Feuerwache anspruchsvolle Popmusik in Wohnzimmeratmosphäre und mit wechselnden Gästen.
© Manfred RinderspacherBild 2 von 12
Bei der Ausgabe vom Februar 2020 war mit den Stuttgartern BRTHR (gesprochen Brother) ausnahmsweise ein Duo zu Gast.
© Manfred RinderspacherBild 3 von 12
Den fein gesponnen Country-Folk-Blues Sound von Joscha Brettschneider (links) und Philipp Eißler alias BRTHR bereichert Arthur Erhardt mit einer dritten Gitarre. Am eindrucksvollsten gelingt J.J. Cales Brüdern im Geister ihr Song "Harder Each Day".
© Manfred RinderspacherBild 4 von 12
Ein ganz anderes Temperament brachte die als Malawi stammende Londonerin Malia ins Spiel. Die an Nina Simone oder eine moderne Shirley Bassett erinnernde Sängerin startete mit dem politischen Folksong "Hope" ....
© Manfred RinderspacherBild 5 von 12
und räumte mit dem mitreißenden "I Feel It Like You“ am meisten ab. Auch dank der starken Rhythmusgruppe des Vereinsheims mit Bassist Paucker.
© Manfred RinderspacherBild 6 von 12
Bassist Paucker und Schlagzeuger Tommy Baldu bildeten die erste Rhythmusgruppe des Projekts, das keine Band sein will, als es noch Vereinsheim Baldu hieß. Der enorme Groove des Namensgebers ist eines der großen Erfolgsrezepte der ausgezeichneten Konzertreihe.
© Manfred RinderspacherBild 7 von 12
Sänger und Moderator David Maier ist nicht nur dank exzellenter Texte und Gesang essenzieller Bestandteil des Vereinsheims. Der unter anderem an der Popakademie Jazz-&-Joy-Impresario und studierte Jazzsänger macht auch mit lakonischen, nahezu kabarettreifen Moderationen Spaß: „Hi Mannheim. Schön, dass ihr da seid. Wir nehmen die Wahl an. Bis heute Abend“, sagte er zum Beispiel in den Begrüßungsjubel und erntete für die leise Spitze Richtung Thüringens kurzzeitigem FDP-Ministerpräsidenten laute Lacher.
© Manfred RinderspacherBild 8 von 12
Gitarrist Arthur Erhardt, ehemals bekannt als Arthur Braitsch, flog für die fünf Konzerte in vier Städten eigens aus Los Angeles ein. Auch er zählt zur ersten Formation des Vereinheims und glänzte mit einem eigenen Instrumental-Stück: Er verzerrt gekonnt die anfangs pure Klangschônheit von "Heimat" zusehends mehr, bis Baldus Beat einsetzt und sich etwas entwickelt, was auch Neil Young spielen könnte.
© Manfred RinderspacherBild 9 von 12
Eine der Besonderheiten des Vereinsheim-Konzepts: Bei den Rundum-Wohnzimmerkonzerten zählen die Techniker fest zur Besetzung. Rouven Eller sorgt für den 360-Grad-Sound...
© Manfred RinderspacherBild 10 von 12
.... während Haegar die Lieder auf allen Wänden und Säulen der Alten Feuerwache kongenial visuell in Szene setzt.
© Manfred RinderspacherBild 11 von 12
Dabei gibt es nicht nur bunte Lichteffekte wie bei normalen Popshows zu sehen, ...
© Manfred RinderspacherBild 12 von 12
... vor allem in der zweiten Hälfte greift Haegar tief in die Montage-Trickkiste. Vor allem Malia "Raising Venus" nutzt der Visuals-Künstler als Steilvorlage, um antike Motive mit teilweise impressionistisch verfremdeten Livebildern zu mixen.
© Manfred Rinderspacher