Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Korrespondent: Peter Reinhardt, Jahrgang 1956, schreibt seit fast 40 Jahren für den Mannheimer Morgen. Studium Politikwissenschaft, Germanistik und Katholische Theologie in Tübingen und München. Nach dem Volontariat ab 1982 Politikredakteur. Seit 1984 schreibt er aus Stuttgart vor allem über landespolitische und wirtschaftliche Themen. Mit Winfried Kretschmann begleitet und beschreibt der Korrespondent mittlerweile den fünften Ministerpräsidenten.
Gleich mit fünf Projekten für die Entwicklung der Wasserstofftechnologie ist Baden-Württemberg in einem milliardenschweren Wettbewerb des Bundes um Forschungsgelder vertreten.
Kretschmann: „Ohne Fukushima wäre ich kein Ministerpräsident“
Er ist der einzige Ministerpräsident der Grünen und für seine Partei oft unbequem. Im Interview erzählt Winfried Kretschmann, warum er bei politischer Korrektheit skeptisch ist und er Angela Merkel vermissen wird.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelKommentarDer Glücksspielkurs der Grünen ist realitätsfremd
Die Grünen sagen, weniger Gelegenheit zum Spiel dämme die Spielsucht ein. Beim Rauchen hat das funktioniert. Dass die gleiche Partei aber bei Haschisch die Sanktionen senkt, zeigt die Widersprüchlichkeit des Ansatzes, findet ...
Glücksspiel: Grün-Schwarz bleibt bei der Schließung bisher legaler Spielhallen hart
In wenigen Tagen droht Hunderten Spielhallen in Baden-Württemberg das endgültige Aus - 8000 Arbeitsplätze sind bedroht. Und laut einer Studie wandern illegale Spielgeräte nun in den Untergrund.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelKommentarGesundheitsstandort im Südwesten: Teuer, aber sinnvoll
Der Gesundheitssektor ist im Südwesten ein wirtschaftliches Standbein, das weiter etabliert werden soll - auch um die Unabhängigkeit von anderen Branchen zu reduzieren, findet Peter Reinhardt.
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel Kommentar Der Glücksspielkurs der Grünen ist realitätsfremd
Die Grünen sagen, weniger Gelegenheit zum Spiel dämme die Spielsucht ein. Beim Rauchen hat das funktioniert. Dass die gleiche Partei aber bei Haschisch die Sanktionen senkt, zeigt die Widersprüchlichkeit des Ansatzes, findet ...