Hans-Dieter Fronz

Freier Autor :

Veröffentlichungen

Ausstellung

Kosuths Konzeptkunst erleuchtet Stuttgarter Kunstmuseum

Das Kunstmuseum Stuttgart zeigt zum 80. Geburtstag von Joseph Kosuth seine größte Werkschau in Deutschland.

Veröffentlicht
Von
Hans-Dieter Fronz
Mehr erfahren
Kunst

Surfen im Kunstwerk: Katharina Grosse stellt in Stuttgart aus

Die Große Landesausstellung im Kunstraum Stuttgart mit Werken von Katharina Grosse zeigt dreidimensionale Bilder – und eine begehbare Malerei.

Veröffentlicht
Von
Hans-Dieter Fronz
Mehr erfahren
Literatur

Neuer Roman von Andreas Maier: Wenn Gott und Teufel würfeln

Der zehnte Band von Andreas Maiers Wetterau-Saga handelt vom Allmächtigen, von Satan und der Welt. Und erzählt völlig unverstellt vom Erwachsenwerden.

Veröffentlicht
Von
Hans-Dieter Fronz
Mehr erfahren
Literatur

Kapitelmans „Russische Spezialitäten“: Verfehltes Reiseziel

In Dmitrij Kapitelmans Roman „Russische Spezialitäten“ gelingt es dem Ich-Erzähler nicht, seine Mutter vom wahren Charakter des Ukrainekriegs zu überzeugen.

Veröffentlicht
Von
Hans-Dieter Fronz
Mehr erfahren
Literatur

Lyrik von Colm Toíbín: Wie nach dem Ende der Welt

Colm Toíbín greift in dem Gedichtband „Vinegar Hill“ beherzt nach den Möglichkeiten zeitgenössischer Lyrik.

Veröffentlicht
Von
Hans-Dieter Fronz
Mehr erfahren
Literatur

Peter Sloterdijks „Der Kontinent ohne Eigenschaften“

Was ist Europa? Wohin geht es? Der Kulturwissenschaftler und Philosoph Peter Sloterdijk legt mit "Der Kontinent ohne EIgenschaften" eine fulminante wie erhellende Geschichtsschau vor

Veröffentlicht
Von
Hans-Dieter Fronz
Mehr erfahren
Kunst

Neue Sammlung in der Staatsgalerie Stuttgart blickt künstlerisch in die Zukunft

Die neue Sammlungspräsentation der Staatsgalerie Stuttgart „This is tomorrow“ möchte die Welt von morgen erahnbar machen. Mit rund 100 Werken von Andy Warhol über Bruce Nauman, Käthe Kollwitz und Yoko Ono

Veröffentlicht
Von
Hans-Dieter Fronz
Mehr erfahren
Ausstellung

So aktuell ist die Plakatkunst von Klaus Staeck

Die Staatsgalerie Stuttgart präsentiert das Schaffen des Heidelberger Graphikers Klaus Staeck. Viele der gezeigten Werke interpretieren Klassiker der Kunstgeschichte neu

Veröffentlicht
Von
Hans-Dieter Fronz
Mehr erfahren