Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Redaktion: Geboren 1960 in Ludwigshafen, Studium: Germanistik, Geschichte. Beiträge für "Jazz Podium" und "Jazzthetik". Seit 1982: Artikel im "Mannheimer Morgen". Volontariat: 1987/88. 1989-2004: Lokalredakteur (Mannheim), seit 2004: Kulturredaktion. Ende 1990er Jahre-2019: Programmauswahl der Konzertreihe "Jazz im Quadrat" u.a. mit Rick Margitza, Benny Golson, Emil Mangelsddorff, Gunter Hampel, Mardi Gras.bb, Louisiana Red, Joanne Shaw Taylor, Samantha Fish. 1999-2014: Programmgestalter des Newcomerfestivals "Rock im Quadrat".
Musik und Politik - eine Beziehung unter Hochspannung
Freiheit oder Unterdrückung - beides kann Musik ausdrücken. Manche Genres scheinen anfälliger zu sein für totalitäre Vereinnahmungen, andere trotzen diesen offenbar. Eine persönliche Bestandsaufnahme.
Die Tage werden kürzer, die Stimmung bei vielen Menschen schlechter. Dabei muss man Dunkelheit nicht als etwas Düsteres sehen. Das findet jedenfalls unser Kolumnist und unternimmt einen Streifzug durch die Kulturhistorie.
Mannheimer Bass-Professor Landfermann brilliert auf neuer CD
Das neue Album des spanischen Vibraphonisten Jorge Rossy, "Puerta", ist ein großer Wurf. Neben US-Drummer Jeff Ballard wirkt ein Musiker aus Mannheim mit: Robert Landfermann, Professor an der hiesigen Musikhochschule.
Jazzoper "Iphigenia" von Wayne Shorter in Boston uraufgeführt
Wayne Shorters Oper "Iphigenia" hat ihre Premiere in Boston erlebt. Dabei hat der legendäre Saxofonist mit einem weiteren Jazzstar zusammengearbeitet. Sängerin und Bassistin Esperanza Spalding hat das Libretto verfasst.
Das Schweigen all jener, die an den Gesprächen zur Bildung einer Ampel-Koalition in Berlin beteiligt waren, beschäftigt die politischen Beobachter. Unser Kolumnist macht sich daher so seine Gedanken über das Schweigen.
Der Tod eines nahe stehenden Menschen stellt unser eigenes Leben infrage. Und damit auch all das, was wir mit dem Sinn unserer Existenz verbinden. Einige sehr persönliche Gedanken zu diesem Thema.
Glanzvoller Flügelhornist: Ack van Rooyen gestorben
Im Alter von 91 Jahren ist der holländische Jazzmusiker Ack van Rooyen gestorben. Er hatte sich ganz auf das Flügelhorn spezialisiert, das der mit unvergleichlicher Kultiviertheit spielte. Oft trat er in Mannheim auf.