Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Freier Autor: Georg Rudiger beobachtet von Freiburg aus das Musikleben im Südwesten, der Schweiz und auch mal in Südafrika. Meistens schreibt er über Klassik, gelegentlich aber auch über Jazz und Pop, wenn er nicht gerade am Cello sitzt.
Schicksale in der Corona-Pandemie: Wie aus einer Opernsängerin eine Tramfahrerin wurde
Vor der Corona-Pandemie waren die Opernsängerin Dina König und der Hornist Olivier Picon erfolgreiche Musiker. Ihr altes Berufsleben haben sie inzwischen aufgegeben - und fahren jetzt die Tram in Basel.
Im vergangenen Jahr wurden die Donaueschinger Musiktage kurzfristig abgesagt - nun wird der 100. Geburtstag des Festivals gefeiert. Der künstlerische Leiter Björn Gottstein blickt nach vorne und zurück.
Warum Corona die Existenz von Musikverlagen stark bedroht
Musikverlage, darunter der Mainzer Schott Verlag, sind schwer von der Pandemie getroffen. „Es werden nicht alle überleben“, warnt Birgit Böcher, Chefin des Musikverlerger-Verbandes. Der Lockdown macht vielen Häusern zu schaffen.
Heidelberger Moritz Eggert warnt Kulturschaffende vor Sonderrolle
Seit Herbst 2020 ist Moritz Eggert Präsident des Deutschen Komponistenverbandes. Er sagt: "Die Sonderrolle, die die Künstler für sich beanspruchen, finde ich problematisch." Die Kultur in Deutschland werde nicht vernachlässigt.
Smudo spricht über Corona-App "Luca" der Fantastischen Vier
Schon in Videos und Konzerten setzen die Fantastischen Vier auf digitale Innovation. Da die Band nicht auftreten kann, hat sie die Corona-App „Luca“ entwickeln lassen. Und auch in Richtung Querdenker richtet Smudo klare Worte.
Im Programmheft posieren die vier Karlsruher "Ring"-Regisseure vor wilder Naturkulisse in Island. Bei der "Götterdämmerung" sitzen drei von ihnen mit dem Rücken zum Publikum auf Regiestühlen. David Hermann stapelt neben seinem ...
Ein extremes Orchestercrescendo - und Nina Stemme hält sich als Katerina Ismailowa die Ohren zu. Der gewalttätige Schwiegervater Boris erinnert sich an seine Jugend - und schon erklingen süßliche Operettenfetzen aus dem ...
Bregenz. Das Bühnenbild ist spektakulär. Zwei gigantische Hände scheinen riesige Spielkarten in die Luft zu werfen. Diese Kulisse bildet den Rahmen für die Oper "Carmen", mit der die Bregenzer Festspiele begonnen haben. Leider ...
Auch diese Situation meistert die Sängerin mit Charme und Temperament: Das Interview mit dieser Zeitung wird zunächst auf dem Handy von Diana Damraus Vater geführt. Doch der will es nach einigen Minuten wiederhaben. Wir bemühen ...